Description: Alkalimagmatische Systeme sind bekannt für ihr außergewöhnlich hohes Potential zur Fraktionierung und Anreicherung inkompatibler Elemente sowie Bildung von Lagerstätten seltener Metalle. Dabei besteht im Hinblick auf Art und Dynamik der Metallanreicherung Forschungsbedarf zur Rolle magmatischer Faktoren einschließlich der in unterkühlten und volatilienreichen Systemen stattfindenden Prozesse im Vergleich zur Rolle von Schmelz-Fluid-Wechselwirkungen. Bei letzteren haben Ligandenkonzentration und Entwicklung der Fluidzusammensetzung einen wesentlichen Einfluss auf den Magma-Fluid-Metalltransfer und fluidkontrollierten Metalltransport. Im finnischen Iivaara-Komplex, in dem der Dachbereich einer alkalimagmatischen Intrusion sowie die umgebende Fenitaureole aufgeschlossen sind und der in verschiedenen Bereichen eine Ti-dominierte Anreicherung der „high-field-strength-Elemente“ zeigt, ergeben sich optimale Bedingungen zur Untersuchung des Einflusses dieser Prozesse im hochthermalen Übergangsbereich von magmatischen zu hydrothermalen Systemen. Dabei wird die Untersuchung im Wesentlichen auf der unmittelbaren mikrothermometrischen und umfassenden chemischen in-situ-Analyse von Schmelz- und Flüssigkeitseinschlüssen aufbauen, die ein vollständiges Bild aller magmatischer und post-magmatischer Schmelzen und Fluide ergibt. Mit Hilfe nachweisstarker und hoch ortsauflösender Verfahren (Laserablations-ICP-Massenspektrometrie, Raman-Spektroskopie) werden „high-field-strength-Spurenelemente“ sowie ligandenbildende Volatilien (C, O, P, S, Cl, Br, I) erfasst. Chlorisotopensignaturen erlauben eine Differenzierung magmatischer, krustaler oder meteorischer Fluidquellen und werden durch Sekundärionen-Massenspektrometrie an Apatit bestimmt, der in allen Bereichen des Komplexes auftritt und als Produkt magmatischer Prozesse sowie von Fluid-Gesteins-Wechselwirkungen erkannt werden kann. Der hier generierte Datensatz wird genutzt, um die Anreicherung von „high-field-strength-Elementen“ im Dachbereich des als natürliches Labor dienenden Iivaara-Komplexes und damit auch die Rolle von magmatischen und Schmelz-Fluid-, bzw. Fluid-Gesteins-Wechselwirkungsprozessen zu unterscheiden und zu bewerten. Dieses Projekt adressiert damit Schlüsselforschungsfragen in Themenbereich A des SPP DOME und liefert gleichzeitig hilfreiche Rahmendaten für experimentell wie numerisch modellierend ausgerichtete Forschungsvorhaben des SPP.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Calciumphosphat
?
Hydrothermale Geothermie
?
Geochemie
?
Halogen
?
Laser
?
Primärbatterie
?
Lagerstätte
?
Metall
?
Evolution
?
Mineralogie
?
Schmelzen
?
Forschungsprojekt
?
Petrologie
?
Petrology
?
Region:
Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes:
6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Naturhistoriska riksmuseet, Institutionen för geovetenskap (Mitwirkung)
-
RWTH Aachen University, Fachgruppe für Geowissenschaften und Geographie, Institut für Mineralogie und Lagerstättenlehre (Projektverantwortung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
Time ranges:
2020-01-01 - 2025-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Sub project: Dynamics of HFSE transfer in high level alkaline intrusions: the role of multiple melt - fluid - solid interaction
Description: Alkaline magmatic systems have an exceptional potential to fractionate and partially enrich incompatible elements and form rare metal deposits. However, the roles and relative importance of different magmatic processes on rare metal enrichment in such systems have not been fully explored. Potentially relevant processes include melt undercooling in flux-rich systems, or melt-fluid interaction, where ligand concentrations and the chemical evolution of the fluids exerts first-order control over the melt-fluid transition and fluid mediated transport of metals. The Iivaara complex (Finland), exposing the roof zone of an alkaline intrusion and the surrounding fenite aureole which both locally show Ti-dominated enrichment of high-field-strength elements, offers optimum conditions to study the impact of these phenomena on the transfer and enrichment of metals in a high temperature magmatic-hydrothermal system. The study will be based on the production of a comprehensive set of petrographic, microthermometric and elemental composition data of melt and fluid inclusions of all melts and fluids that are linked to different magmatic and post-magmatic stages. This includes potential high field strength ore elements and ligand-forming volatiles (C, O, P, S, Cl, Br, I) determined by in-situ high-resolution laser ablation-ICP-mass spectrometry and Raman spectroscopy. Apatite will be a further target for secondary ion mass spectrometry analysis to investigate the trace element, halogen and d37Cl fluid record allowing to distinguish magmatic, crustal or meteoric fluid sources contributing to metal transfer. The data set generated in this project will be applied to distinguish and to evaluate the roles of magmatic as well as of melt-fluid- or fluid-rock-interaction processes for transport and enrichment of high-field-strength elements in the roof zone of the Iivaara alkaline complex serving as natural laboratory. The proposed project addresses key research problems in theme area A of the DOME Priority Programme, because it investigates high-temperature magmatic-hydrothermal metal deposit-forming processes in a continental setting of Europe. Likewise, project results will yield valuable constraints for other projects in the Priority Programme that are oriented towards experimental and numerical modelling approaches.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1138841
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.45
-
Findability: 0.48
- Title: 0.00
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 0.86
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.