Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Stadt Göttingen; eRadschnellwege" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stadt Göttingen, Fachdienst 61.1 Stadt- und Verkehrsplanung durchgeführt. Integriert in das städt. Mobilitätskonzept errichten, betreiben und unterhalten Stadt (und LK Göttingen) eine Teststrecke unter Praxisbedingungen. Sie stellen die Teststrecke der Universität Göttingen zur Verfügung, um in einem Feldversuch die Parameter zu ermitteln, welche den Umstieg einer möglichst hohe Anzahl von Pendlern vom PKW auf ein E-Bike im Alltagsverkehr erwarten lassen. An den zentralen Knotenpunkten werden durch Stadt und EON-Mitte Park- und Ladestationen für E-Bikes installiert. Dazu werden an geeigneten Punkten auf der Teststrecke zusätzlich öffentlichkeitswirksame Serviceangebote installiert. Das Projekt wird durch wissenschaftliche Untersuchungen der Universität Göttingen intensiv begleitet. 1. Wissenschaftliche Projektplanung des Feldversuchs.2.Ermittlung der Parameter, die Versuchspersonen und Vergleichsgruppen zum Umstieg motivieren. 3. Errichtung der Teststrecke. 4. Auswertung der E-Bike-Flottenversuche. 5. Folgerungen für nationale technische Richtlinien.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Göttingen ? Radschnellweg ? Parkplatz ? Landkreis ? Umweltpsychologie ? Pendlerverkehr ? Modal Split ? Stromtankstelle ? Elektrofahrrad ? Alltagsverkehr ? Berufsverkehr ? Feldstudie ? Verkehrsplanung ? Elektromobilität ? Ladeinfrastruktur ? Freilandversuch ? Richtlinie ? Technologieakzeptanz ? Technische Regeln ? Mobilitätsverhalten ? Verkehrsmobilität ? Urbane Mobilität ? Versuchsperson ? Versuchsstrecke ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-11-01 - 2016-04-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=16SNI016A (Webseite)Accessed 1 times.