Description: Das Projekt "Teilprojekt C: Zieldefinitionen und Zukunftsvisionen in sechs Dimensionen städtischen Wohnens^Teilprojekt D: Wissenschaftsstadt Darmstadt - Nachhaltige Quartiersentwicklung in der Konversion^SÖF-TRASIQ: Transformative Strategien einer integrierten Quartiersentwicklung für Schwarmstädte, Teilprojekt B: Städtisches Wohnen unter Transformationsdruck - kommunale Einflussmöglichkeiten und deren Erfolgsfaktoren" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH.Das Wohnen in der Stadt steht vor einer Vielzahl ökologischer, ökonomischer und sozialer Herausforderungen. Klimawandel, Belastungen des motorisierten Verkehrs, Flächenverbrauch, Migrationskonflikte, demografischer Wandel mit räumlich divergierender Entwicklung von Alterungsprozessen und das Nebeneinander von Wachstum und Schrumpfung müssen bewältigt werden. Während in Schrumpfungsregionen die Menschen aus der Fläche in die zentralen Orte wandern - und überregional in die sogenannten Wachstumsregionen - , kann man feststellen, dass in diesen Wachstumsregionen wiederum ein starker Zuzug vor allem von 21-35-Jährigen in die Zentren der Schwarmstädte (wie z.B. Darmstadt) und von dort in deren Umland erfolgt. Entsprechend wurden die beiden benachbarten Partnerkommunen Darmstadt und Griesheim als Repräsentanten mit ihren spezifischen Problemlagen eines Bevölkerungsdrucks in einer Wachstumsregion ausgewählt. Ziel des Vorhabens ist es, ein praxistaugliches Bewertungsmodell für die kommunale Nachhaltigkeitssteuerung und integrierte Zukunftsvisionen für das nachhaltige Wohnen im Quartier zu entwickeln und daraus Handlungsempfehlungen für die kommunale und die nationale Ebene abzuleiten. Sechs Zieldimensionen werden betrachtet: CO2-armes, ressourcen- und flächensparendes sowie gesundes Wohnen, bezahlbarer Wohnraum und verträgliche Mobilität. Das Difu wird sich in diesem Rahmen mit der 'kommunalen Realität' hinsichtlich des Umgangs mit den ersten fünf dieser Zieldimensionen auseinandersetzen. Dazu gilt es abzuschätzen, a) welchen Einfluss Kommunen auf die Themen nehmen können, b) welche Instrumente ihren zur Beeinflussung zur Verfügung stehen und c) wie sich die Implementierung und das Monitoring Ansätze ressortübergreifend gestalten lässt. Die Fragen werden anhand von Kommunen mit umfangreichen wohnungspolitischen Aktivitäten untersucht (Referenzen).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Räumliche Entwicklung ? Darmstadt ? Wohnung ? Wandern ? Kfz-Verkehr ? Wohnqualität ? Handlungsempfehlung ? Demografischer Wandel ? Bevölkerungswachstum ? Bürgerbeteiligung ? Flächenverbrauch ? Großstadt ? Stadtplanung ? Stadtteil ? Szenario ? Wohnungspolitik ? Flächensparen ? Mittelstadt ? Kommunale Beteiligung ? Demografie ? Bewertungsverfahren ? Wohnungsbau ? Kommunalpolitik ? Lebensalter ? Nachhaltige Entwicklung ? Stadtbevölkerung ? Nachhaltigkeitsstrategie ? Nachhaltige Mobilität ? Zukunftsfähigkeit ? Klimaverträglichkeit ? Vergleichende Bewertung ? Sozialökologie ? Stadtentwicklung ? Klimawandel ? Wohnen ? Stadtregion ? Kommunalebene ? Urbanistik ? Beteiligung ? Verkehrsentwicklung ? Ressourcenschonung ? Umwelt und Gesundheit ? Handlungsorientierung ? Integrierte Planungsmethode ? Schwarmstadt ? Griesheim ? Stadtteilentwicklungsprogramm ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-01-01 - 2019-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01UR1611B (Webseite)Accessed 1 times.