Description: Das Projekt "Teilprojekt 1: Bestandsaufnahme, Konzeptionierung, Verbraucherempirie, Innovationsumfeld und Governance-Strukturen^PeerS Peer-to-Peer Sharing - Internetgestützte Geschäftsmodelle für gemeinschaftlichen Konsum als Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften^Teilprojekt 3: Szenario- und Potenzialanalyse, Geschäftsmodellentwicklung, Teilprojekt 2: Ökobilanzierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH.Das Vorhaben zielt darauf ab, die sozial-ökologischen Potenziale von Peer-to-Peer Sharing zu untersuchen und eine Professionalisierung der Sharing-Plattformen und ihre Etablierung als Konsumalternative zu unterstützen. Ziel dieses Teilprojektes ist die Quantifizierung der Umweltwirkung einer Auswahl der in den Peer-to-Peer Sharing Systemen geteilten Produkte sowie der durch die NutzerInnen-Befragung gesicherten Alternativen. Die berechneten Umweltwirkungen sollen in den Kontext des Gesamtprojekts eingefügt und zur Synthese der Ergebnisse mit den Nutzerbefragungen und der Analyse der Rahmenbedingungen verwendet werden, um in drei verschiedenen Szenarien als Grundlage für die Perspektivenermittlung des Peer-to-Peer zu dienen. Für die Betrachtung der Umweltwirkungen des Peer-to-Peer-Sharing wird die Methode der Ökobilanzierung nach ISO 14040/14044 verwendet. Die Ergebnisse der Nutzerbefragung fließen hierbei in die Festlegung der zu vergleichenden Szenarien und die anschließende Hochrechnung in den gesamtwirtschaftlichen Kontext ein. Die Hochrechnungen werden sowohl mit Hilfe von statistischen Daten, repräsentativen Umfragen und möglichst aktuellen Daten zur Verbreitung der zu betrachtenden Produkte und Dienstleistungen stattfinden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Heidelberg ? Gesamtwirtschaftliche Wirkung ? Umweltauswirkung ? Internet ? Konsumverhalten ? Szenario ? Ökobilanz ? Statistische Daten ? ISO 14000-Normen ? Tauschbörse ? Kollaborativer Konsum ? Bilanz ? Hochrechnung ? Innovationspotenzial ? Quantitative Analyse ? Sozialökologie ? Umweltforschung ? Befragung ? Green Economy ? Dienstleistung ? Empirische Untersuchung ? Privathaushalt ? Produkt ? Gesellschaftliche Transformation ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-02-01 - 2018-01-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=01UT1405B (Webseite)Accessed 1 times.