API src

Teilprojekt 1: Stoffeinträge und -retentionen im Flusssystem der Spree - Istzustand und Prognose^Teilprojekt 4: Stoffumsatz im Spreewald^Teilprojekt 2.1: Stofftransport- und Stoffumsetzungsprozesse im Mittel- und Unterlauf der Spree: Ist-Zustand und Prognose^Untersuchungen zur Gewässerbeschaffenheitsentwicklung der Spree^Teilprojekt 6.2: Gewaesserguetermodell der Spree und der Oberflaechengewaesser im Spreeeinzugsgebiet^Teilprojekt 3.3: Der Sedimenteinfluss auf die Wasserguete der Talsperre Bautzen bei stark wechselnden Wasserspiegelstaenden^Teilprojekt 6.1: Prognose der Grundwassergüteentwicklung im Einzugsgebiet der Spree als Baustein der Spreebeschaffenheitsentwicklung^Teilprojekt 2.2: Stoffumsetzung in den Sedimenten der Spree und den durchflossenen Standgewaessern unter den gegenwaertigen und zukuenftigen Bedingungen, Teilprojekt 5.3: Aufbau eines gekoppelten Oberflaechen-/Grundwassersmodells und seine Reduktion zu einem konzeptionellen Blockmodellsystem (Beispiel: Baerwalde)

Description: Das Projekt "Teilprojekt 1: Stoffeinträge und -retentionen im Flusssystem der Spree - Istzustand und Prognose^Teilprojekt 4: Stoffumsatz im Spreewald^Teilprojekt 2.1: Stofftransport- und Stoffumsetzungsprozesse im Mittel- und Unterlauf der Spree: Ist-Zustand und Prognose^Untersuchungen zur Gewässerbeschaffenheitsentwicklung der Spree^Teilprojekt 6.2: Gewaesserguetermodell der Spree und der Oberflaechengewaesser im Spreeeinzugsgebiet^Teilprojekt 3.3: Der Sedimenteinfluss auf die Wasserguete der Talsperre Bautzen bei stark wechselnden Wasserspiegelstaenden^Teilprojekt 6.1: Prognose der Grundwassergüteentwicklung im Einzugsgebiet der Spree als Baustein der Spreebeschaffenheitsentwicklung^Teilprojekt 2.2: Stoffumsetzung in den Sedimenten der Spree und den durchflossenen Standgewaessern unter den gegenwaertigen und zukuenftigen Bedingungen, Teilprojekt 5.3: Aufbau eines gekoppelten Oberflaechen-/Grundwassersmodells und seine Reduktion zu einem konzeptionellen Blockmodellsystem (Beispiel: Baerwalde)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: DGFZ Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V..

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Flusssystem ? Lausitz ? Braunkohlenbergbau ? Fließgewässer ? Talsperre ? Spree ? Grundwasserzustand ? Grundwassermodell ? Szenario ? Oberflächenwasser ? Restloch ? Simulation ? Grundwasserströmung ? Hydromechanik ? Prognosemodell ? Stoffbilanz ? Strömungsmodell ? Wasserqualität ? Sediment ? Grundwasser ? Bergbaufolgelandschaft ? Einzugsgebiet ? Modellierung ? Gewässerqualität ? Wasserwirtschaft ? Fluss ? Blockmodellsystem ? Baerwalde ? Teich ? Echtzeitszenarien ? Langfristbewirtschaftungsmodell ? Oberflaechenwassermodell ? See [Binnengewässer] ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1999-08-01 - 2002-09-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.