API src

Teilvorhaben 10 A: Cellulosefaser verstärkte thermoplastisch verarbeitbare Lignin-Blends - Grundlagenuntersuchungen^Teilvorhaben 3B: Energieeffiziente Verarbeitung von innovativen Konstruktionswerkstoffen auf Basis von Cellulosefaser verstärktem biobasiertem Polyamid - Eigenschafts- und Prozessoptimierung von Naturfaser verstärktem biobasiertem PA^Teilvorhaben 10 B: Cellulosefaser verstärkte thermoplastisch verarbeitbare Ligninblends - Scale-up^Biopolymere - Biokunststoffe zur stofflichen Verwertung von Biomasse^Teilvorhaben 3C: Energieeffiziente Verarbeitung von innovativen Konstruktionswerkstoffen auf Basis von Cellulosefaser verstärktem biobasiertem Polyamid - Prozessvalidierung und Up-scaling der Prozesskette bei Compoundherstellung^Teilvorhaben 9: Entwicklung neuartiger Polymerblends aus Polyolefinen mit nativer und modifizierter Stärke, Teilvorhaben 3A: Energieeffiziente Verarbeitung von innovativen Konstruktionswerkstoffen auf Basis von Cellulosefaser verstärktem biobasiertem Polyamid - Cellulosische Spinnfaserverstärkung und alternative Füllstoffe

Description: Das Projekt "Teilvorhaben 10 A: Cellulosefaser verstärkte thermoplastisch verarbeitbare Lignin-Blends - Grundlagenuntersuchungen^Teilvorhaben 3B: Energieeffiziente Verarbeitung von innovativen Konstruktionswerkstoffen auf Basis von Cellulosefaser verstärktem biobasiertem Polyamid - Eigenschafts- und Prozessoptimierung von Naturfaser verstärktem biobasiertem PA^Teilvorhaben 10 B: Cellulosefaser verstärkte thermoplastisch verarbeitbare Ligninblends - Scale-up^Biopolymere - Biokunststoffe zur stofflichen Verwertung von Biomasse^Teilvorhaben 3C: Energieeffiziente Verarbeitung von innovativen Konstruktionswerkstoffen auf Basis von Cellulosefaser verstärktem biobasiertem Polyamid - Prozessvalidierung und Up-scaling der Prozesskette bei Compoundherstellung^Teilvorhaben 9: Entwicklung neuartiger Polymerblends aus Polyolefinen mit nativer und modifizierter Stärke, Teilvorhaben 3A: Energieeffiziente Verarbeitung von innovativen Konstruktionswerkstoffen auf Basis von Cellulosefaser verstärktem biobasiertem Polyamid - Cellulosische Spinnfaserverstärkung und alternative Füllstoffe" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung.Verbundmaterialien auf der Basis von biobasiertem Polyamid und cellulosischer Verstärkungsfaser weisen neben guten mechanischen Eigenschaften ökologische und ökonomische Vorteile auf. Ziel des Projekts ist die Erforschung der Potenziale von biobasierten Cellulosefaser verstärkten Polyamiden, um mit den konventionellen technischen Produkten in Konkurrenz treten zu können. Damit die mechanischen Kennwerte und Eigenschaften von faserverstärktem Polyamid 6 erreicht bzw. übertroffen sowie neue Anwendungsgebiete erschlossen werden, sind in dem Projekt Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu den möglichen Beeinflussungen der Verarbeitungseigenschaften als auch der Materialeigenschaften von biobasiertem Polyamid vorgesehen. Ein Ziel der Untersuchungen ist dabei die Ermittlung von grundlegenden und gleichzeitig praxisrelevanten Zusammenhängen zwischen Füllstoffanteil, Füllstoff-Matrix-Haftung, Verarbeitungsparametern und mechanischen Kennwerten. Die Optimierung der Verarbeitungseigenschaften als auch der Materialeigenschaften von Compositen auf der Basis von biobasiertem Polyamid stehen im Mittelpunkt der Forschungs - und Entwicklungsarbeiten der zweiten Projektphase. Weiterhin werden der Einfluss von Temperatur, Feuchte und UV-Exposition auf das Ermüdungsverhalten der Modellwerkstoffsysteme aus verstärkten biobasierten Polyamiden untersucht. Durch eine Optimierung der Verarbeitungstechnologie bei der Extrusion soll die thermische Schädigung speziell der cellulosischen Naturfasern verringert werden

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Holzwerkstoff ? Biokunststoff ? Verbundwerkstoff ? Kunststoff ? Polylactid ? Polyamid ? Silikat ? Werkstoff ? Stoffliche Verwertung ? Zellulose ? Glasfaser ? Polymer ? Zusatzstoff ? UV-Belastung ? Materialprüfung ? Nachwachsender Rohstoff ? Nylon ? Temperaturbeständigkeit ? Werkstoffkunde ? Naturfaser ? Faser ? Kennzahl ? Landwirtschaft ? Nanomaterialien ? Biokunststoff [aus nachwachsenden Rohstoffen] ? Erschließungsbeitrag ?

Region: Brandenburg

Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2010-05-01 - 2014-05-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.