API src

Teilvorhaben: Entwicklung angepasster PKD-Zerspanwerkzeuge

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung angepasster PKD-Zerspanwerkzeuge" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gühring KG - FuE-Zentrum durchgeführt. Der Umstieg auf Wasserstoffmobilität in Luftfahrt, Schienenfahrzeug-, Schiffs- und Straßenverkehr erfordert neue Leichtbaustrukturanwendungen, ständige Innovation und Weiterentwicklung von Materiallösungen, um im globalen Wettbewerb eine führende Rolle einzunehmen. Scandium (Sc) ist ein bereits seit längerem bekanntes Legierungselement, welches die mechanischen Eigenschaften von Aluminiumlegierungen stark verbessern kann. Insbesondere der hohe Preis von Scandium sowie die Monopolstellung einzelner Länder bei der Bereitstellung von Scandium haben einen breiten Einsatz dieser Legierungen bisher entgegengestanden. In den vergangenen Jahren ist es gelungen neue Vorkommen zu erschließen und neue Prozessrouten für die Scandiumgewinnung zu entwickeln, durch die mit einer signifikanten Kostenreduktion auf weniger als der Hälfte des jetzigen Scandiumpreises zu rechnen ist. Dadurch wird das Material für eine Vielzahl neuer Anwendungen mit größeren Stückzahlen interessant. Ziel dieses Projektes ist es daher, die Entwicklungskette von Aluminium-Scandium Legierungen bis zum Bauteil darzustellen. Als Pilotanwendung dient ein Wasserstoffventil. Weiterführend erfolgt ein Technologietransfer in weitere Branchen sowie ein Vergleich mit dem Stand der Technik. Damit ist eine vollumfängliche Bewertung der AL-Sc-Legierungen möglich, welche unterschiedliche Legierungen, Prozessrouten, Anwendungen und Branchen berücksichtigt. Der Fokus dieses Teilprojektes liegt in der mechanischen Bearbeitung der Legierungen mittels Bohren und Fräsen. Es erfolgt die Entwicklung von legierungsspezifischen Werkzeugen, die auf dem hochharten Schneidstoff PKD (polykristalliner Diamant) basieren. Hierbei werden unterschiedliche Werkzeugkonzepte berücksichtigt. Durch Einbindung eines kanadischen Scandiumanbieters, der über eine besonders kostengünstige Prozessroute verfügt, wird bereits während des Projektes eine mögliche spätere Rohstofflieferkette aufgebaut und erprobt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Aluminium ? Technologietransfer ? Scandium ? Kanada ? Fahrzeugbau ? Straßenverkehr ? Leichtbau ? Innovation ? Kostensenkung ? Schienenfahrzeug ? Schiff ? Stand der Technik ? Bauelement ? Legierung ? Luftfahrt ? Fräsmaschine ? Werkzeug ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-12-01 - 2024-11-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.