Description: Das Projekt "Sonderforschungsbereich (SFB) 924: Molekulare Mechanismen der Ertragsbildung und Ertragssicherung bei Pflanzen; Molecular Mechanisms Regulating Yield and Yield Stability in Plants, Schwerpunktprogramm SFB 924: Molekulare Mechanismen der Ertragsbildung und Ertragssicherung bei Pflanzen - Teilprojekt B07: Funktionelle Analyse der Ralstonia solanacearum TAL Effektoren" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Tübingen, Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen, Lehrstuhl Allgemeine Genetik.Ralstonia solanacearum ist ein wichtiges Pathogen bei Pflanzen. Zur Klärung des Codes von TALE-ähnlichen Proteinen (RATs) des bakteriellen Pathogens R. solana-cearum wollen wir RAT-Gene in planta exprimieren und Zielgene über Transkriptomanalysen identifizieren. Der RAT-Code soll anschließend zur Generierung von Promoterfallen verwendet werden, die Resistenz gegen R. solanacearum vermitteln. Weiterhin sollen in Arabidopsis-Ökotypen RAT-spezifische Resistenzgene identifiziert werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Tübingen ? Gen ? Pflanzengenetik ? Genetik ? Resistenz ? Molekularbiologie ? Ernteertrag ? Bakterien ? Pflanzenkrankheit ? Protein ? Pflanze ? Krankheitserreger ? Pflanzenschutz ? Tal ? Ertragssicherung ? Genetik der Pflanzen ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-01-01 - 2014-12-31
Webseite zum Förderprojekt
http://sfb924.wzw.tum.de/ (Webseite)Accessed 1 times.