Description: Das Projekt "Betrieb einer Messstation auf der Zugspitze zur Bestimmung des Langzeitverhaltens klimarelevanter Spurenstoffe" wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der Angewandten Forschung, Fraunhofer-Institut für Atmosphärische Umweltforschung.Im Rahmen dieses Projektes soll der Betrieb einer Messstation auf dem Zugspitzgipfel (2962 m NN) weitergefuehrt werden, der in einem Vorlaeuferprojekt (1.1.88-28.2.91) begonnen wurde. Die Station liegt hauptsaechlich im Einflussbereich der freien Troposphaere. Das Messprogramm umfasst die Spurengase CO2, O3, CH4, N2O, NOx und CO sowie die meteorologischen Parameter Wind, Temperatur, relative Feuchte, Global- und Himmelsstrahlung, Sichtweite. Fuer Untersuchungen zur photochemischen Ozonproduktion wird ausserdem die Photolyserate von NO2(ind=JNO2) gemessen. Als Tracer fuer die Luftmassen stehen Messungen der natuerlichen Radioaktivitaet und der Konzentration von 7Be zur Verfuegung. Die Untersuchungen dienen der Bestimmung des Langzeittrends der Hintergrundkonzentration von direkt oder indirekt klimatisch wirksamen Spurengasen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ozon ? Messstation ? Meteorologischer Parameter ? Meteorologie ? Spurengas ? Tracer ? Wind ? Lachgas ? Kohlendioxid ? Kohlenmonoxid ? Messprogramm ? Methan ? Photolyse ? Spurenstoff ? Stickoxide ? Zugspitze ? Langzeitverhalten ? Troposphäre ? Alpen ? Europa ? Angewandte Wissenschaft ? Atmosphärenchemie ? Klima ? Hintergrundwert ? Langzeittrend ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1991-03-01 - 1994-02-28
Accessed 1 times.