Description: Das Projekt "Schwebstoffeintrag und -ablagerung in Hafenbecken an Tideaestuarien" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hannover, Franzius-Institut für Wasserbau und Küsteningenieurwesen.Seit jeher leiden seitlich an eine Hauptstroemung angeschlossene Hafenbecken unter mehr oder starken Ablagerungen. Zur Aufrechterhaltung der wasserwirtschaftlichen und schiffahrtstechnischen Nutzungen dieser Gewaesserbereiche muessen die Ablagerungen durch aufwendige Unterhaltungsbaggerungen immer wieder beseitigt werden. Die ohnehin hohen Kosten fuer die Baggerarbeiten steigen aufgrund der im allgemeinen hohen Schadstoffbelastung des Baggergutes und den daraus resultierenden oekologisch bedingten Sicherheitsanforderungen an dessen Deponierung immer staerker an. Ziel des Forschungsvorhabens war es, anhand von Parameterstudien in hydraulischen Modellen die zu erwartenden Sedimentationsmengen in Hafenbecken zu quantifizieren. Hierzu wurden grundsaetzliche Zusammenhaenge zwischen dem durch konstruktive Massnahmen zu beeinflussenden Wasseraustausch und der damit verbundenen Veraenderung des Sedimenteintrages erarbeitet. Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens liefern wegen ihrer grundsaetzlichen Gueltigkeit wichtige Hinweise auf effektive bauliche Veraenderungen oder auf die Wirkung praktisch moeglicher baulicher Veraenderungen von Hafenbecken und damit auf die erforderlichen Baggermengen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hannover ? Deponierung ? Schadstoffbelastung ? Schwebstoff ? Baggerung ? Gewässersediment ? Gewässerunterhaltung ? Hafen ? Baggergut ? Wasserbau ? Sediment ? Forschungsprojekt ? Gewässernutzung ? Schifffahrt ? Sedimentation ? Sicherheitsvorschrift ? Ablagerung ? Wasseraustausch ? hydraulisches Modell ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1987-08-01 - 1989-07-31
Accessed 1 times.