Description: Die Obere Mur gilt als eine der ökologisch wertvollsten Flussstrecken Österreichs. Rund 75 Prozent dieser Fließgewässerstrecke ist naturnahe erhalten. Das im Wesentlichen intakte Lebensraumangebot in der Oberen Mur ermöglicht dem 'König der Fische' in Österreichs Fließgewässern, dem Huchen, eine natürliche Reproduktion. Im Rahmen des EU-Förderprogramms 'LIFE+' wird unter dem Titel 'Murerleben' die Wiederherstellung bzw. Verbesserung und langfristige Sicherung der naturnahen Auen- und Flusslandschaft unter Berücksichtigung des erforderlichen Hochwasserschutzes angestrebt. Das Projektgebiet erstreckt sich über die Bezirke Murau, Judenburg, Knittelfeld und Leoben von der Ortschaft Mauthof bis zur Mündung des Kraubathbaches. Neben der Entfernung von Ufersicherungen sind mehrere Seitenarmanbindungen als Verbesserungsmaßnahmen für die Fischfauna vorgesehen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Huchen
?
Tierökologie
?
Fluss
?
Mur
?
Fisch
?
Fließgewässer
?
Österreich
?
Fischfauna
?
Renaturierung
?
Ufersicherung
?
Flussaue
?
Naturnaher Wasserbau
?
Fortpflanzung
?
Hochwasserschutz
?
Hydrobiologie
?
Monitoring
?
Natürlichkeit
?
Auenlandschaft
?
Landschaft
?
Judenburg
?
Knittelfeld
?
Kraubathbach
?
Leoben
?
Murau
?
Obere Mur
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Amt der Steiermärkischen Landesregierung (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (Betreiber*in)
Time ranges:
2010-08-01 - 2015-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Fischecological monitoring within the EU LIFE+ project Murerleben
Description: The Upper Mur River belongs to the ecologically most valuable river sections in Austria. About 75 Prozent of this section are still in near nature-like condition. Due to the high quality of habitat in the Upper Mur River, the 'king of fish' in Austria, the Danube salmon, still has aviable population there. Within the EU-program 'LIFE+' the project 'Murerleben' aims at the re-establishment and improvement of the natural floodplain with regard to flood protection. The project area includes the districts Murau, Judenburg, Knittelfeld, and Leoben, from the town Mauthof to the mouth of the tributary Kraubathbach. Apart from removing artificial riparian bank protection several re-connections of former side arms are included as improvements for the fish community.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1029803
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.43
-
Findability: 0.38
- Title: 0.23
- Description: 0.29
- Identifier: false
- Keywords: 0.76
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.