Description: Das Projekt "Zusammenhaenge zwischen 'neuartigen' Waldschaeden und Boden-/Gewaessermechanismus in einem geschaedigten Waldoekosystem auf der Basis eines Wassereinzugsgebietes mit und ohne Kalkung (Feeling)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Freiburg, Institut für Bodenkunde und Waldernährungslehre.Die neuartigen Waldschaeden gehen haeufig mit standortspezifischen Ernaehrungsstoerungen einher, die durch Verbesserung des Naehrelementangebotes bzw durch Veraenderung des Bodenchemismus abgemildert oder sogar behoben werden koennen. In diesem Zusammenhang sollen die prinzipiellen Prozesse und kausalen Mechanismen auf oekosystemarer Ebene untersucht werden, die in Beziehung zu der Manipulation des Bodens und der Hydrosphaere durch Duengung (Kalkung) eines bewaldeten Wassereinzugsgebiets im Schwarzwald stehen. Dazu werden alle wesentlichen Fluesse gemessen, die zur Beurteilung des Naehrelement- und Wasserhaushaltes eines Waldoekosystems notwendig sind. In Kooperation mit diesem Projekt werden vergleichbare Untersuchungen in einem bewaldeten Wassereinzugsgebiet in den Adirondacks, USA durchgefuehrt (US-Foerderung). Die Ergebnisse sollen einen weiteren Einblick in die komplexen Zusammenhaenge geschaedigter Waldoekosysteme geben - auch um Restabilisierungsmassnahmen oekologisch besser beurteilen zu koennen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Freiburg ? Schwarzwald ? Waldschaden ? USA ? Bodenkunde ? Bodenverbesserung ? Kalkung ? Nährstoffbilanz ? Waldboden ? Bodenwasserhaushalt ? Düngung ? Einzugsgebiet ? Kausalanalyse ? Ökologische Wirksamkeit ? Terrestrisches Ökosystem ? Pflanzenernährung ? Wasseruntersuchung ? Ernährung ? Hydrosphäre ? Standortbedingung ? Wasserhaushalt ? Wald ? Immissionsschaden ? Nährstoffmangel ? Oekologische Wirkung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1989-09-01 - 1993-12-31
Accessed 1 times.