API src

Die Huelben des Albuchs - Untersuchungen zur Bedeutung fuer den Naturschutz und Vorschlaege fuer ihre Erhaltung und Entwicklung

Description: Das Projekt "Die Huelben des Albuchs - Untersuchungen zur Bedeutung fuer den Naturschutz und Vorschlaege fuer ihre Erhaltung und Entwicklung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachhochschule Nürtingen, Institut für Angewandte Forschung - Landschaftsentwicklung und Landschaftsinformatik - durchgeführt. Auf der Schwaebischen Alb wurden zur Bewaesserung, als Viehtraenke oder Loeschteiche kuenstliche Tuempel, Weiher oder Teiche angelegt, die sogenannten 'Huelben' oder 'Huelen'. Im Bereich des Albuchs treten diese Dokumente frueherer Bewirtschaftungsformen in auffaelliger Haeufung auf, sind hier ueberdurchschnittlich gut erhalten und bieten durch die speziellen Standortbedingungen einer typischen Flora und Fauna Lebensraum. Der Erhalt dieser aus verschiedenen Gesichtspunkten bedeutsamen Relikte ehemaliger Landnutzungsformen ist nur moeglich, wenn deren Bedeutung fuer den Naturschutz, als Elemente kulturhistorisch bedeutsamer Nutzungsformen sowie hinsichtlich ihrer Bedeutung fuer das Naturerleben, die Naherholung und den Fremdenverkehr verdeutlicht und dokumentiert wird. Um dies zu erreichen, weist das Projekt folgende wesentliche Inhalte auf: Untersuchungen zur Entwicklung der Huelben (kulturhistorische und landschaftsgeschichtliche Analyse und Dokumentation der Entstehung und Wandlung der Huelben des Albuchs Bedeutung der Huelben fuer den Arten- und Biotopschutz (Primaerdatenerhebung an charakteristischen Huelben, wobei neben Flora und Vegetation insbesondere die Artbestaende der Amphibien und Libellen erhoben werden, Dokumentation und Bewertung aller Huelben des Untersuchungsgebietes) Bedeutung der Huelben fuer das Naturerleben und Erholungsfunktionen Bedeutung der Huelben fuer die aktuelle Landnutzung. Aufbauend auf diesen Untersuchungen werden Konzeptionen fuer Schutz, Pflege und Entwicklung der Huelben des Albuchs entwickelt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Schwäbische Alb ? Landschaftspflege ? Landschaftsökologie ? Libellen ? Amphibien ? Vegetation ? Vegetationsdynamik ? Ökologische Bestandsaufnahme ? Teich ? Landschaftswandel ? Landschaftsschutz ? Kulturlandschaft ? Artenbestand ? Naherholung ? Nutzungsänderung ? Oberflächengewässer ? Bewässerung ? Ökologische Bewertung ? Umweltgeschichte ? Biotopschutz ? Viehwirtschaft ? Wasseranalyse ? Flächennutzung ? Angewandte Wissenschaft ? Tourismus ? Artenschutz ? Standortbedingung ? Bewirtschaftungssystem ? Naturschutz ? Gewässer ? Fauna ? Flora ? Naturerlebnis ? Nutzungsart ? Schutzprogramm ? Untersuchungsprogramm ? Dokumentationswesen ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1997-07-01 - 1999-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.