Description: Fuer ein raeumlich begrenztes Gebiet in den Ostalpen wird anhand von Pollenprofilen und lokalen R-Werten die postglaziale Vegetationsentwicklung rekonstruiert. Das Einzugsgebiet wird als DEM implementiert und als Grundlage einer raeumlich expliziten landschaftsoekologischen Datenbasis (Topographie, Geologie, Boeden) verwendet. Aus Proxydaten und langjaehrigen Messreihen werden Klimazeitreihen unterschiedlicher Aufloesung generiert. Ein 3D-Sukzessionsmodell wird auf den Rasterzellen des GIS implementiert und die postglaziale Vegetationsentwicklung simuliert. Durch den Vergleich von rekonstruierter und simulierter Vegetationszusammensetzung wird die Reliability von Sukzessionsmodellen analysiert.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Landschaftsökologie
?
Vegetation
?
Vegetationsdynamik
?
Klimatologie
?
Geobotanik
?
Geografisches Informationssystem
?
Topographie
?
Zeitreihenanalyse
?
Paläobotanik
?
Geologie
?
Einzugsgebiet
?
Messdaten
?
Simulation
?
Umweltgeschichte
?
Ökosystemforschung
?
Datenbank
?
Forstwirtschaft
?
Klimawandel
?
3D-Sukzessionsmodell
?
Auflösungsvermögen
?
Computerunterstuetzte-Simulation
?
Entwicklungsmodell
?
Holozaen
?
Landschaftsökosystem
?
Messreihe
?
Pollen-Profil
?
Postglazial
?
Proxydaten
?
R-Werte
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Drescher (Mitwirkende)
-
Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Meteorologie und Physik (Mitwirkende)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Waldbau (Betreiber*in)
Time ranges:
1998-11-01 - 2001-07-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: A simulation of the post-glacial development of vegetation in the eastern Alps - the evaluation of a succession model
Description: For a watershed in the eastern Alps the postglacial vegetation development is reconstructed from a Holocene pollen profile and locally derived R-values. Holocene time series of climate data are reconstructed from proxy data and longterm measurements of temperature and precipitation. A 3D-succession model is implemented at pixel-basis of a GIS and spatially explicit vegetation development for the Holocene is simulated. Model reliability is analysed by comparison of simulated and reconstructed vegetation data.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=69846
Status
Quality score
- Overall: 0.40
-
Findability: 0.28
- Title: 0.00
- Description: 0.04
- Identifier: false
- Keywords: 0.62
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.