Description: Das Projekt "Nanosilberpartikel - Wirkmechanismen und Untersuchungen ihrer möglichen Interaktionen mit Geweben, Zellen und Molekülen; Definition ihres relevanten Unverträglichkeitspotentials^Nanosilberpartikel - Wirkmechanismen und Untersuchungen ihrer möglichen Interaktionen mit Geweben, Zellen und Molekülen; Definition ihres relevanten Unverträglichkeitspotentials, Nanosilberpartikel - Wirkmechanismen und Untersuchungen ihrer möglichen Interaktion mit Geweben, Zellen und Molekülen. Definition ihres relevanten Unverträglichkeitspotentials" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Gießen, Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Labor für Experimentelle Unfallchirurgie.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Resorption ? Biologische Wirkung ? Schadstoffwirkung ? Elektronenmikroskopie ? Nanosilber ? Knochen ? Niere ? Krankenhaus ? Organisches Gewebe ? in vitro ? Leber ? Mensch ? Protein ? Quantitative Analyse ? Standardmethode ? Wirkungsanalyse ? Zelle ? Tier ? Biologische Aktivität ? Nanopartikel ? Organ ? Stoffwechsel ? Kompatibilität ? Schadstoffverhalten ? In-Vivo ? Tiermodell ? Zellphysiologie ? Zellteilung ? Genexpression ? Interaktionsanalyse ? Knochenremodelling ? Lymphknoten ? PCR-Technik ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 10.30054° .. 10.30054° x 47.90813° .. 47.90813°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-10-01 - 2014-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=03X0103D (Webseite)Accessed 1 times.