Description: Das Projekt "Bio-Alternativen für weichgemachte Vinylchloridpolymere, Teilvorhaben 4" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Konrad Hornschuch AG.Das Ziel der KHAG ist es, zu untersuchen wie weit das Standard-Material PVC-P, das derzeit für die Herstellung von Produkten wie z.B. Dekorfolien oder Tischdecken eingesetzt wird, durch nachhaltige Alternativmaterialen ersetzt werden kann. Diese sollen überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen und hinsichtlich ihrer Verarbeitbarkeit und technischen Eigenschaften im Wesentlichen PVC-P entsprechen. Als Entwicklungsschwerpunkt ist die Prozessfähigkeit dieser Biomaterialien in den bei der KHAG bestehenden Fertigungstechnologien zu untersuchen. Zu Beginn erfolgt die Festlegung des Lastenheftes, wobei die technischen Anforderungen an die Biopolymere und die daraus zu fertigenden Folien definiert werden. Die zur Verfügung gestellten Compounds werden auf den Laboranalagen der KHAG ausgetestet und die grundsätzliche Prozessfähigkeit bewertet. Nachfolgend werden die hergestellten Folien und Verbunde (Folien mit Textilträger) hinsichtlich ihrer technischen Eigenschaften und ihrer Weiterverarbeitbarkeit wie Bedruck-, Präg- und Lackierbarkeit überprüft. Anschließend erfolgt die Übertragung auf die bestehenden Produktionsanlagen (Kalander). An den daraus gefertigten Demonstratoren werden die technischen Eigenschaften aus dem Lastenheft überprüft. Im Bedarfsfall wird eine erforderliche Anlagenmodifikation bewertet. Abschließend werden die Ergebnisse in einem Bericht zusammengefasst.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Biobasierte Materialien ? Verbundwerkstoff ? Vinylchlorid ? Weich-PVC ? Lack ? Naturpolymer ? Druckindustrie ? Kunststofffolie ? Materialprüfung ? Nachwachsender Rohstoff ? Produktionstechnik ? Werkstoffkunde ? Industrieanlage ? Oberflächenbehandlung ? Textilgewebe ? Biobasiertes Produkt ? Landwirtschaft ? Schadstoffminderung ? Substituierbarkeit ? Laboruntersuchung ? Biokunststoff [aus nachwachsenden Rohstoffen] ? Eignungsprüfung ? Maßstabsvergrößerung ? Prozessfähigkeit ? Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-09-01 - 2015-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=22024212 (Webseite)Accessed 1 times.