API src

Modellanalyse Schadstoffimmissionen - Auswirkungen des Verkehrs auf die Luftqualität in drei Ballungsräumen; Teilprojekt Binnenschifffahrt

Description: Das Projekt "Modellanalyse Schadstoffimmissionen - Auswirkungen des Verkehrs auf die Luftqualität in drei Ballungsräumen; Teilprojekt Binnenschifffahrt" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Bundesanstalt für Gewässerkunde.Veranlassung In den letzten Jahren sind die mit der Mobilität verbundenen Luftschadstoffbelastungen verstärkt in den Fokus des gesellschaftlichen Bewusstseins gerückt. Damit effiziente verkehrsträgerspezifische und auch verkehrsträgerübergreifende Minderungsmaßnahmen entwickelt werden können, müssen jedoch die Einzelbeiträge der Verkehrsträger zur Luftschadstoffbelastung bekannt sein. Die dafür notwendige Quantifizierung der Binnenschifffahrt für den Vergleich mit den Verkehrsträgern Straße, Schiene und Luftverkehr ist ein Teilprojekt im Rahmen des Gesamtprojekts unter Federführung der Bundesanstalt für Straßenwesen. Gerade im Bereich der Binnenschifffahrt ist die Datenlage für verschiedene Gebiete sehr heterogen, so sind zum Beispiel Schiffszahlen für frei fließende Gewässer nur auf sehr großräumigen Abschnitten bekannt. Auch für weitere Faktoren, die die Emission stark beeinflussen, wie die gefahrene Geschwindigkeit, gibt es nahezu keine Erkenntnisse. Daher müssen diese Lücken zunächst geschlossen werden, damit anschließend ein verkehrsträgerübergreifender Vergleich erfolgen kann. Ziele Das übergeordnete Ziel ist es, die Emissionen und Immissionen aller Verkehrsträger möglichst in gleicher Qualität zu ermitteln. Dazu muss als Teilziel zunächst die Datengrundlage im Bereich Binnenschifffahrt auf einer ähnlich guten Qualität, wie sie bereits teilweise für andere Verkehrsträger vorliegt, geschaffen werden. Der multimodale Transport von Personen und Gütern ist ein zentraler Aspekt in Bezug auf wirtschaftliches Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität in Deutschland, führt aber insbesondere in Ballungsgebieten teilweise zu einer Überschreitung von Luftschadstoffgrenzwerten. Eine zentrale Frage ist dabei, in welchem Maße die einzelnen Verkehrsträger Straße, Schiene, Luftverkehr und Wasserstraße zur Gesamtluftschadstoffbelastung beitragen. Insbesondere im Bereich des Verkehrsträgers Wasserstraße gibt es keine einheitliche Datengrundlage, die für die Emissions- und Immissionsberechnung genutzt werden kann. Im Rahmen einer übergeordneten, verkehrsträgerübergreifenden Untersuchung von Luftschadstoffemissionen und -immissionen müssen Wissenslücken im Bereich der Binnenschifffahrt geschlossen werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Wasserstraße ? Fließgewässer ? Luftschadstoffemission ? Luftbelastung ? Schadstoffimmission ? Straßennetz ? Wirtschaftswachstum ? Wohlstand ? Kombinierter Verkehr ? Binnenschifffahrt ? Luftqualität ? Luftverkehr ? Personenverkehr ? Immissionsberechnung ? Luftgrenzwert ? Ballungsraum ? Verkehr ? Verkehrsträger ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-01-01 - 2019-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.