Description: Das Projekt "Regionale Klimaänderungen (REKLIM): Ursachen und Folgen - Teilprojekt 9: Klimawandel und Luftqualität" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz Zentrum München, Institut für Epidemiologie I durchgeführt. Veränderungen des Wetters und der Luftqualität haben direkte Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung. Dabei sind die größten attributiven Risiken bei Personen mit chronischen Erkrankungen wie Herzkreislauf- und Atemwegs-Erkrankungen sowie bei älteren Menschen zu erwarten. Ziel: Im Rahmen der bevölkerungsbasierten KORA-Studien in Augsburg sollen die kombinierten Auswirkungen von Luftschadstoffen und Hitzeinseln in Städten erforscht werden. Methode: Dazu sollen die Luftschadstoff-Verteilungen und die stadtklimatischen Bedingungen mit Hilfe von geographischen Informationssystemen an den Wohnorten der KORA-Studienteilnehmern geschätzt werden. Für Augsburg gibt es die Gelegenheit, neben dem Feinstaub und Stickoxiden auch die Belastung durch ultrafeine Partikel, Ruß, elementare Zusammensetzung des Feinstaubs und semi-volatile Organika durch neue Messungen zu charakterisieren. Diese Messungen werden gerade im Rahmen des EU-Projektes TRANSPHORM und eines DFG-Projektes durchgeführt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Gesundheitsgefährdung ? Stickstoffdioxid-Belastung ? Biologische Wirkung ? Schadstoffwirkung ? Ultrafeinstaub ? Gesundheitliche Auswirkungen ? Atemtrakt ? Feinstaub ? Geografisches Informationssystem ? Stickoxide ? Organisches Material ? Ruß ? Organische Verbindung ? Feinstaubbelastung ? Atemwegserkrankung ? Epidemiologie ? Geographie ? Luftqualität ? Mesoklima ? Messdaten ? Allgemeine Gesundheit ? Luftschadstoff ? Menschliche Gesundheit ? Klimafolgen ? Datenerhebung ? Informationsgewinnung ? Klimawandel ? Krankheit ? Urbaner Raum ? Wettermanipulation ? Kreislauferkrankung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-07-01 - 2015-12-31
Accessed 1 times.