Description: Das Projekt "Entwicklung einer praxisgerechten Methode zur Bewertung der Klimaverträglichkeit kommunaler Entscheidungen" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für Systemische Energieberatung GmbH an der Hochschule Landshut.Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Entwicklung eines Tools, welches ermöglicht, die Auswirkungen auf die Klimaerwärmung von Gemeinde- und Stadtratsbeschlüssen für ausgewählte Kategorien (Gebäude und Erneuerbare Energien, Mobilität) quantitativ zu bewerten. Negative Auswirkungen können so erkannt, klimaschonende Handlungsalternativen aufgezeigt und bevorzugt werden. Dies erfolgt in enger Abstimmung mit Partnerkommunen. Das Werkzeug soll es Mitarbeitenden in der Verwaltung ermöglichen, Entscheidungsgrundlagen derart vorzubereiten, dass Stadt- und Gemeinderäte sowie BürgermeisterInnen für die Folgen der Entscheidung hinsichtlich der Klimaerwärmung sensibilisiert werden und Klimaschutz direkt mitdenken. Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden: Identifikation sinnvoller Kategorien wie 'Beschaffung', 'Bauwesen', 'Mobilität', 'Sonstiges' durch Auswertung von Gremienbeschlüssen. In den Kategorien sind dann entsprechende Unterkategorien zu definieren, wie beispielsweise beim Bauwesen 'Neubau', 'Sanierung', 'Erneuerung Heizsystem' etc. Für die Unterkategorien können alternative Maßnahmen bewertet werden (Beispiel: Bau eines Kindergartens in KfW 40 Standard oder im Passivhausstandard). Entwicklung eines Tools zur überschlägigen Quantifizierung von sowohl Treibhausgasemissionen als auch Kapitalwert in Abhängigkeit von auszuwählenden Anwendungsfällen für ausgewählte Kategorien; web-basierte Implementierung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kindertagesstätte ? Passivhaus ? Energieberatung ? Treibhausgasemission ? Erneuerbare Energie ? Gebäude ? Globale Erwärmung ? Bewertungsverfahren ? Kommunalverwaltung ? Klimaschutz ? Klimaverträglichkeit ? Bauen ? Klimawandel ? Umweltveränderung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-08-06 - 2023-01-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.dbu.de/projektdatenbank/35628-01/ (Webseite)Accessed 1 times.