Description: Das Projekt "Gueteprognose Spree als Grundlage fuer die Erreichung eines ausgeglichenen Wasserhaushaltes im Lausitzer Braunkohlenrevier" wird/wurde gefördert durch: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Hochschule Aachen, Lehrstuhl und Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft.Ziel des Forschungsvorhabens ist es, ein Prognoseinstrument zu entwickeln, mit dessen Hilfe ein gezieltes Gewaesserguetemanagement fuer die Spree im saechsischen Abschnitt durchgefuehrt werden kann. Dabei sind alle Einflussfaktoren, insbesondere die bergbauinduzierten (z.B. Eisen- und Sulfatgehalt) auf die Entwicklung der Gewaesserguete zu beruecksichtigen. Hierzu ist die Bearbeitung folgender Themenschwerpunkte notwendig. Erfassung des Gewaesserguetezustandes der Spree: Es wird die stoffliche Belastung, d.h. Zeitreiheninformationen der Stoffkonzentrationen in der Spree als auch der Einleitungsmengen und -konzentrationen, bestimmt und eine Mengen- und Guetebilanzierung einschliesslich der physikalischen, chemischen und biologischen Umwandlungsreaktionen durchgefuehrt. Modellbildung der Stoffumwandlungsprozesse Ansaetze zur Beschreibung der Stoffumwandlungsprozesse werden entwickelt und die spezifischen Reaktionsraten, Abbau- und Umwandlungsgeschwindigkeiten in der Spree bestimmt. Die Stoffumsatzprozesse der bergbauspezifischen Parameter Eisen und Sulfat werden ermittelt. Prognoseinstrument: Es wird ein eindimensionales instationaer-dynamisches Gewaesserguetemodell entwickelt und fuer den saechsischen Abschnitt der Spree aufgebaut. Mit dem Einsatz des Modelles wird die Entwicklung der Spree in Abhaengigkeit der Bewirtschaftungsform und -massnahmen prognostiziert und ein gezieltes Gewaesserguetemanagement ermoeglicht, so dass Auswirkungen von veraenderten Zufluss-, Abfluss-, oder Einleitungsbedingungen vorhergesagt, negative Einfluesse auf die Gewaesserbiozoenose und Gewaesserguete reduziert oder vermieden und moegliche Sanierungsvarianten oekologisch und oekonomisch optimiert werden koennen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aachen ? Eisensulfat ? Lausitz ? Bergschaden ? Sulfat ? Eisen ? Sachsen ? Spree ? Braunkohlerevier ? Schadstoffbelastung ? Flusswasser ? Hydraulik ? Simulation ? Prognosemodell ? Wasserbau ? Wasserqualität ? Wirtschaftsentwicklung ? Gewässerschutz ? Geologie ? Gewässerzustand ? Wassergütewirtschaft ? Modellierung ? Management ? Forschungsprojekt ? Wasserhaushalt ? Sanierung ? Bewirtschaftungssystem ? Kenngröße ? Landwirtschaft ? Gewaesserguetemodell ? Sulfatgehalt ? 1-D-Simulation ? Stoffumwandlung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-01-01 - 1998-12-31
Accessed 1 times.