Description: Das Zuckerrohrmosaikvirus (SCMV) und einige nah verwandte Potyviren verursachen hohe Ertragsverluste bei Mais, Zuckerrohr und Sorghum. Im Mais gibt es wenige US-amerikanische und europäische Inzuchtlinien mit einer vollständigen Resistenz gegenüber dem SCMV. Eigene Untersuchungen unter Einsatz von QTL- und 'bulked segregant'-Analysen (BSA) ergaben eine oligogene Vererbungsweise der SCMV-Resistenz dreier europäischer Inzuchtlinien. Zwei QTL auf den Chromosomen 3 (Scmv2) und 6 (Scmv1) wiesen deutlich größere Geneffekte als die restlichen QTL auf. Die Zielsetzung dieses Projektes ist das Studium differentieller Genexpression mit isogenen Linien für Scmv1 und/oder Scmv2, um ein tieferes Verständnis der Resistenz- bzw. Anfälligkeitsresistenzen zu erlangen. Diese Kenntnisse können zur Entwicklung dauerhafter Potyvirusresistenzen bei Mais und anderen Gramineen herangezogen werden. Da die SCMV-Resistenz typische Eigenschaften quantitativ vererbter Merkmale besitzt, soll diese Studie gleichzeitig als Modell für die Untersuchung komplex vererbter Merkmale auf Expressionsebene dienen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Virusresistenz ? Süßgräser ? Mais ? Zuckerrohr ? Pflanzengenetik ? Genetik ? Resistenz ? Wiese ? Potyvirus ? Pflanzenvirus ? Pflanzenernährung ? Pflanzenzüchtung ? Studie ? Phänotyp ? Chromosomen ? Gen ? Genexpression ? Pflanzenerbgut ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-01-01 - 2007-12-31
Accessed 1 times.