Description: Das Projekt "Teilprojekt F: Arbeiten am Standort Schöneicher Plan^r3 - Strategische Metalle, ATR - Aufschluss, Trennung und Rückgewinnung von ressourcenrelevanten Metallen aus Rückständen thermischer Prozesse mit innovativen Verfahren^Teilprojekt I: Zink- und Blei-Rückgewinnung^Teilprojekt H: Aschen aus Monoverbrennung und metallurgischer Schlacke^Teilprojekt G: Enzymatische Verfahren, Teilprojekt E: Arbeiten in der Metropolregion Hamburg" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Stadtreinigung Hamburg, Anstalt öffentlichen Rechts, Abteilung Kommunikation und Innovation.Die Schlacke der vier von der Stadtreinigung Hamburg beschickten Müllverbrennungsanlagen wird seit vielen Jahren über konventionelle Schlackeaufbereitungsverfahren von Fe- und NE-Metallen entfrachtet. Durch die in diesem Projekt zu untersuchende innovative Aufbereitungstechnologie sollen auch kleinste Metallpartikel (kleiner 1mm) hocheffizient abgetrennt werden können. Gegenüber der konventionellen Technologie soll die innovative Anlage die Menge der rückgewonnenen Metalle mindestens verdoppeln. Durch die vergleichsweise hohen Erlöse, die für die abgetrennten NE-Metalle erzielt werden können, wird erwartet, dass die innovative Aufbereitungstechnologie wirtschaftlich betrieben werden kann und damit durch das Recycling von NE-Metallen in hohem Maß zum Ressourcenschutz beiträgt. Ab Herbst 2013 wird die innovative Aufbereitungsanlage für ca. 9 Monate für die Untersuchungen an der Hamburger MVA-Schlacke zur Verfügung stehen. In dieser Zeit sollen insgesamt bis zu 40.000 Mg Schlacke durch die Anlage laufen, wobei alte, bereits seit Jahren abgelagerte Schlacke, frische, nur kurzzeitig abgelagerte Schlacke und frische, kurzzeitig abgelagerte und in einer konventionellen Aufbereitungsanlage abgereicherte Schlacke zum Einsatz kommen wird. Parallele Untersuchungen sollen die Stoffströme und Massenbilanzen detailliert darstellen und bewerten. Die Veränderungen der Schlackezusammensetzung durch geändertes Aufkommen an WEEE-Abfall soll ebenfalls abgeschätzt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rohstoffrückgewinnung ? Hamburg ? Metallrecycling ? Recycling ? Eisen ? Hamburg ? Abfallbehandlung ? Asche ? Nichteisenmetall ? Stadtreinigung ? Monoverbrennung ? Abfallverbrennungsanlage ? Öffentliches Recht ? Schlacke ? Metall ? Aufbereitungsanlage ? Trennverfahren ? Wirtschaftlichkeit ? Thermisches Verfahren ? Stoffstromanalyse ? Metropolregion ? Partikel ? Ressourcenschutz ? Ressourcenschonung ? Stoffstrom ? Stofftrennung ? Abfall ? Effizienzsteigerung ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-07-01 - 2015-12-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.r3-innovation.de/de/15424 (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=033R086E (Webseite)Accessed 1 times.