Description: Ausgangspunkte der Studie sind die wettbewerbliche Oeffnung der Elektrizitaetsmaerkte und die hieraus resultierende Ueberpruefung saemtlicher Kosten durch die Stromerzeuger. Zu den Stromerzeugungskosten gehoert bei der Nutzung der Kernenergie das 'front end' und das 'back end', innerhalb des 'back end' stellen die Endlagerungskosten einen wesentlichen Teil der Kosten dar. Kursorische Vergleiche deuten darauf hin, dass Deutschland bei der Endlagerung im internationalen Vergleich unguenstig abschneidet. Die Ursachen sind vielfaeltig, schlagen sich aber letztlich in hoeheren Kosten nieder. Ziel der Studie ist ein systematischer internationaler Vergleich der Effizienz der Endlagerung, der sowohl qualitative Dimensionen (Organisation) als auch quantitative Dimensionen (Kosten) umfassen soll. Ein solches Benchmarking soll aufzeigen, wo Deutschland im internationalen Vergleich steht, wo Moeglichkeiten zur zuegigeren und kostenguenstigeren Durchfuehrung der einzelnen Elemente der Endlagerung bestehen und insbesondere auch, wie Sonderbelastungen im deutschen Endlagersystem abgebaut werden koennen. Die zu untersuchenden Moeglichkeiten umfassen eine staerkere internationale Standardisierung im 'back end' und eine weitergehende internationale Kooperation bis hin zur Internationalisierung von Endlaegern.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Finnland ? Schweden ? Spanien ? Radioaktiver Abfall ? Belgien ? Bundesrepublik Deutschland ? Frankreich ? Stromgestehungskosten ? Endlagerung ? Kernenergie ? Kostenrechnung ? Internationale Zusammenarbeit ? Internationaler Vergleich ? Kostenvergleich ? Studie ? Benchmarking ? Internationale Normung ? Standardisierung ? Back-end ? Front-end ? Grossbritannien ? Internationalisierung ? Systematischer-Vergleich ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-11-01 - 1998-04-30
Accessed 2 times.