Description: Das Projekt "Investitionsprogramm zur Erweiterung, Flexibilisierung und Optimierung der Produktion im Leichtmetalldruckguß zur wettbewerbsfähigen Herstellung von Bauteilen für die Industrie der Fahrzeughersteller." wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Laukötter GmbH durchgeführt. Aufbau einer neuen, Industrie 4.0 fähigen Druckgießzelle für ein breites Spektrum an Leichtmetallbauteilen für PHEV und BEV. Digitale Systeme unterstützen eine flexible Produktion, leicht anpassbar an kundenspezifischen Abnahmemengen, erlauben die rückverfolgbare Qualitätssicherung und optimieren Energieeinsatz und Abfallreduzierung. Im Schwerpunkt der Leichtmetall-Druckgießzelle steht die Vernetzung der Anlage, um Prozess- und Produktionsdaten zu erfassen und zu speichern. Über das Netzwerk besteht Fernzugriff auf die Anlage zur Diagnostik und Wartung, um einerseits eine hohe Verfügbarkeit sicher zu stellen. Andererseits nützt es der Flexibilisierung der Produktion, da beim Umrüsten der Anlage auf neue Produkte die Anlagenprogrammierung jeweils auf die aktuell hinterlegten Produktionsdaten oder Setup-Daten zugreifen kann. Die Erstellung neuer Datensätze erfolgt hierbei an einer virtuellen Druckgießanlage, ohne Unterbrechung der grade laufenden Produktion. Über die Teilekennzeichnung besteht für die Teilrückverfolgung der Zugriff auf die zum jeweiligen Bauteil zugehörigen Prozess- und Produktionsparameter. Diese stehen damit auch der weiteren Wertschöpfungskette zur Verfügung. Die umfassende Digitalisierung der Anlage wird ferner genutzt den Prozess- resp. die Produktion energie- und ressourceneffizient zu führen. Einrichtungen der Anlage unterstützen entsprechend dem jeweiligen Betriebsmodus den Energieverbrauch weitgehend zu optimieren. Hierzu werden Automatismen (Assistenzsysteme) der Anlage bedarfsgerecht konfiguriert und genutzt. Darüber hinaus ist die Anlage selbst mit einem sehr energieeffizienten Antriebssystem ausgestattet und sie verfügt über Anlagenkomponenten die im Bereich Materialdosieren und Temperaturisolation im Dosiersystem der flüssigen Leichtmetalllegierungen extrem gut sind. Auf diese Weise werden pro Jahr ca. 400 bis 500 MWh Energie gespart was ca. 20% des Verbrauchs von Bestandsanlagen in vergleichbarer Größe ausmacht.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Leichtmetall ? Abfallreduzierung ? Anlagenoptimierung ? Digitalisierung ? Industrie ? Qualitätsmanagement ? Netzintegration ? Energie ? Energieverbrauch ? Produktionstechnik ? Energieeffizienz ? Bauelement ? Wirtschaftsprogramm ? Digitalsystem ? Investitionspolitik ? Produktionsdaten ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-01-01 - 2022-12-31
Accessed 1 times.