API src

Themenbereich: Ernährungssicherung

Description: Das Projekt "Themenbereich: Ernährungssicherung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Leibniz Universität Hannover, Institut für Umweltökonomik und Welthandel (IUW) durchgeführt. Die fünf Staaten im südlichen Afrika Angola, Botsuana, Namibia, Sambia und Südafrika haben in einer gemeinsamen Erklärung mit Deutschland am 18.04.2012 in Windhoek ihren Willen bekräftigt, in Zusammenarbeit mit dem BMBF das 'Southern African Science Service Centre for Climate Change and Adaptive Land Management SASSCAL' einzurichten, welches auf der Basis des 'Integrated Science and Implementation Plan' für SASSCAL ab dem 01.08.2012 seine Arbeit aufnehmen soll. Die Leibniz Universität Hannover übernimmt folgende Arbeiten: Erforschung der Auswirkungen verschiedener Landnutzungsformen in der KAZA-Region auf die Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung. Im Zentrum der Analyse steht der Effekt der Schaffung eines grenzüberschreitenden Korridors für Großwild auf die regionale Nahrungsmittelsicherung und Erwerbsmöglichkeit. Für zwei ausgewählte Conservancies im Kavango und Caprivi werden Managementpläne für Bio-Regionen entwickelt, welche die Kriterien des Abkommens über biologische Vielfalt erfüllen müssen. Bei der Vertragsstaatenkonferenz in Nagoya wurde über ein Pilotprojekt entschieden, ein CBD-konformes Zertifizierungsprogramm für Bio-Regionen zu entwickeln und die Wirtschaft als Finanzier von Ökosystemleistungen zu beteiligen. SASSCAL bietet durch seine regionale Ausrichtung die geeigneten Rahmenbedingungen für die Pilotstudie zum Testen der Green Development Initiative (GDI). Es werden sozio-ökonomische Indikatoren und eine Datenbasis für Naturressourcen-Management erstellt. Die folgende Entwicklung des Bio-Area Management Plans (AMP) wird von Stakeholder-Konsultationen begleitet; hierbei werden Rollenspiele und Experimente eingesetzt. Mit regionalen Planungsmodellen und Multi-Agenten-Systemen werden Auswirkungen auf die Haushalte und die Umwelt quantifiziert. Parallel zur Forschung werden Training und Lehrveranstaltungen im Bereich Ressourcen- und Experimentelle Ökonomik angeboten. Am Ende steht die Zertifizierung des AMPs durch eine unabhängige Instanz.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hannover ? Beschäftigungswirkungen des Umweltschutzes ? Beschäftigungswirkung ? Entwicklungszusammenarbeit ? Außenhandel ? Umweltauswirkung ? Wild ? Angola ? Botsuana ? Namibia ? Sambia ? Bewirtschaftungsplan ? Lebensqualität ? Lebensstandard ? Sozioökonomie ? Vertragsstaatenkonferenz ? Südafrika ? Südliches Afrika ? Regionale Nachhaltigkeitsstrategie ? Zertifizierungssystem ? Finanzierungshilfe ? Flächennutzung ? Management ? Naturschutzgebiet ? Planungsmodell ? Tierwanderung ? Umweltökonomie ? Wirkungsanalyse ? Flächenmanagement ? Klimaanpassung ? Nachhaltige Landnutzung ? Ökosystemleistung ? Ressourcennutzung ? Klimawandel ? Wirtschaft ? Gebiet ? Globale Aspekte ? Biodiversität ? Landwirtschaft ? Bevölkerung ? Bewirtschaftungssystem ? Ökonomie ? Pilotprojekt ? Regionalentwicklung ? Ressourcenbewirtschaftung ? Datenerhebung ? Sozioökonomische Merkmale ? Tierschutz ? Ernährungssicherheit ? Grenzüberschreitung ? Caprivi ? Übereinkommen über die biologische Vielfalt [CBD] ? Einkommenseffekt ? Handlungsbeteiligter ? KAZA-Region ? Bio-Area Management Plans ? Kavango ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-11-01 - 2017-10-31

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.