Description: Das Projekt "Nutzung des Potentials der Abgasrueckfuehrung zur Erfuellung zukuenftiger strengster Abgasemissionsgrenzwerte fuer Dieselmotoren schwerer Nutz- und Schienenfahrzeuge" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: MTU Friedrichshafen GmbH.Ziel des Vorhabens ist es, die Potentiale der Abgasrueckfuehrung (AGR) zur Erfuellung zukuenftiger strengster Abgasemissionsgrenzwerte fuer den Bereich der schweren Strassennutzfahrzeuge (EURD IV) und der dieselbetriebenen Schienenfahrzeuge aufzuzeigen und umzusetzen. Ein 1-Zylinder Forschungsmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem wird im ersten Schritt so optimiert, dass ein Motorbetrieb in den genannten Anwendungsfaellen bei hohem Wirkungsgrad und niedrigsten Partikelemissionen moeglich wird. Im zweiten Schritt wird dieses Brennverfahren mit der AGR kombiniert, um die angestrebten Grenzwerte darzustellen. Fuer den Vollmotor wird ein zielfuehrendes AGR-Konzept ausgewaehlt und realisiert. Der mit AGR ausgeruestete Vollmotor wird mit dem neu entwickelten Brennverfahren versehen, um mit EURD IV vergleichbare minimale Schadstoffemissionen auch fuer den Bahnbetrieb darzustellen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dieselkraftstoff ? Friedrichshafen ? Kraftstoff ? Kfz-Abgas ? Dieselmotor ? Kombinationswirkung ? Abgasnachbehandlung ? Abgasrückführung ? Nutzfahrzeug ? Partikelemission ? Schadstoffemission ? Verbrennungsmotor ? Verfahrenskombination ? Verfahrensoptimierung ? Schienengüterverkehr ? Abgasemission ? Emissionsgrenzwert ? Emissionsminderung ? Motor ? Schienenfahrzeug ? Wirkungsgrad ? Grenzwert ? Partikel ? Schadstoffminderung ? Grenzwerteinhaltung ? Brennprozess ? Common-Rail-Einspritzsystem ? EURD-IV ? Ein-Zylinder-Forschungsmotor ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-01-01 - 2002-12-31
Accessed 1 times.