Description: Das Projekt "Teilvorhaben 3: Leichtfluechtige chlorierte Kohlenwasserstoffe - LCKW -" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Dresden, Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten, Professur für Altlasten durchgeführt. Der derzeitige Kenntnisstand ueber den biologischen Abbau von leichtfluechtigen chlorierten Kohlenwasserstoffen reicht nicht aus, um ihn gezielt fuer die biologische Regeneration von Aktivkohle einsetzen zu koennen. Daher sollen im Rahmen dieses Vorhabens zunaechst grundlegende Untersuchungen zum mikrobiologischen Abbau durchgefuehrt werden, wobei einer Erfassung der gebildeten Zwischenprodukte sowie einer exakten Bilanzierung besondere Bedeutung zukommt. Hierzu werden entsprechende Versuche mit radioaktiv markierten Substraten durchgefuehrt, die es ermoeglichen, den Abbau bzw. die Mineralisierung der LCKW auch in geringen Konzentrationsbereichen zu verfolgen. Ein weiterer Schwerpunkt des Vorhabens wird die Untersuchung des cometabolischen Abbaus von LCKW und BTX-Aromaten sein. Nach ausgewaehlten Versuchen zur Ad- und Desorption der Schadstoffe an Aktivkohle sollen dann die ueber den biologischen Abbau gewonnenen Erkenntnisse auf das System Aktivkohle uebertragen werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Dresden ? Aktivkohle ? Chlorkohlenwasserstoff ? Aromatischer Kohlenwasserstoff ? Altlast ? VOC ? Tracer ? Mikrobiologie ? Biologischer Abbau ? Abfallwirtschaft ? Bilanz ? Desorption ? Mineralisation ? Schadstoffabbau ? Substratabbau ? Zwischenprodukt ? Abbau ? Regeneration ? Schadstoff ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-08-01 - 1996-06-30
Accessed 1 times.