Description: Das Projekt "Entwicklung von Simulationsblöcken für Reinigungsverfahren in Wasserkreisläufen" wird/wurde gefördert durch: VDP-Verband Deutscher Papierfabriken e.V.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Papiertechnische Stiftung München.Ziel des Projektes ist es, Simulationsblöcke für das integrierte Reinigungskonzept 'Biologische Verfahren mit und ohne Membrantechnologie' zu entwickeln. Dabei sollen Altpapier verarbeitende Produktionen betrachtet werden. Es sollen allgemeingültige Modelle geschaffen werden, die dann auf andere gleichartige oder ähnliche Systeme übertragen werden können. Für einen Altpapier verarbeitenden Betrieb werden für die Reduzierung der anfallenden Abwassermengen bis hin zur vollständigen Kreislaufschließung Reinigungskonzepte mit biologischen und Membranverfahren entwickelt und die dadurch bedingten Auswirkungen simuliert. Es soll ein Betrieb ausgewählt werden, dessen Ist-Zustand des Wasserkreislaufs anhand bereits vorhandener, gegebenenfalls noch zu ergänzender Daten in ein Simulationsmodell umgesetzt und dieses kalibriert werden kann. In der Simulation angestrebt werden zwei Stufen: eine anteilige Reduktion der Abwassermenge und eine vollständige Kreislaufschließung. Eine Untersuchung zur Aktualisierung der Daten einer vorhandenen Systemaufnahme eines altpapierverarbeitenden Betriebes wurde durchgeführt. Ein Simulationsmodell der Anlage ist erstellt und kalibriert. Die Abwassereinleitung ist in Menge und Zusammensetzung für Papierfabriken eine beständige ökologische, ökonomische und mitunter auch rechtliche Problematik. Durch integrierte Kreislaufwasserreinigung kann die Abwassermenge drastisch reduziert und bei geeigneter Wahl des Verfahrenskonzeptes vollständig vermieden werden. Bestehende Frachtgrenzen können trotz Produktionserweiterung eingehalten werden. Neue Anlagen können unabhängig von Vorflutern gebaut werden. Gerade im Bereich einfacher Sorten aus Altpapier kann dies trotz der Aufwendungen für die integrierte Reinigung eine wirtschaftlich interessante Alternative sein. Hierzu ist jedoch essentiell, ein technisch und wirtschaftlich abgesichertes Reinigungskonzept vor Realisierung des geschlossenen Wasserkreislaufs auszuarbeiten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Wasserwiederverwendung ? Abwassereinleitung ? Biologische Abwasserreinigung ? Altpapier ? Kalibrierung ? Papierindustrie ? Betriebsdaten ? Membranverfahren ? Abwassermenge ? Simulation ? Simulationsmodell ? Wasserkreislauf ? Wasserreinigung ? Wirtschaftlichkeit ? Anlagenbau ? Wasseraufbereitung ? Reinigungsverfahren ? Neuanlage ? Abwasserminderung ? Altpapierverarbeitung ? Biologisches Verfahren ? Vorfluter ? reinigungsanlage ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2002-01-01 - 2002-12-31
Accessed 1 times.