Description: Ziele: Oekologische Verbesserungen bei den begleiteten Projekten differenziert in die oekologischen Handlungsfelder Wasserhaushalt, Laermschutz, Gruen/Bioklima, Energie, Baustoffe/Bauteile, Abfall. Fragestellungen: 1. Wann und unter welchen Rahmenbedingungen lassen sich oekologische Verbesserungen am besten integrieren und absichern? 2. Welche Hemmnisse stehen oekologischen Verbesserungen entgegen? Aufgaben: 1. Oekologische Qualifizierung der 12 Beratungsprojekte; 2. Schulung in oekologischen Zusammenhaengen, Bewertungsverfahren usw. von MitarbeiterInnen der Bezirksverwaltung Hellersdorf anhand eines Projekts; 3. Berichte zu den einzelnen Beratungsprojekten; 4. Zusammenfassung der Ziele, Fragestellungen, Beratungsergebnisse und Erfahrungen in einem HANDBUCH 'Oekologisches Bauen und Planen am Beispiel der Grosssiedlung Hellersdorf' Ergebnisse: 1. Realisierungswettbewerbe fuer Architektur beduerfen einer besonderen oekologischen Vorpruefung; 2. Gewachsene Gewohnheiten der am Bau Schaffenden hemmen oekologische Verbesserungen; 3. Die Standardausschreibungstexte der Baugewerke werden begruendeten oekologischen Anforderungen nicht gerecht.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Berlin ? Baustoff ? Stadtökologie ? Lärmschutz ? Ökologisches Bauen ? Wohngebiet ? Architektur ? Bewertungsverfahren ? Energie ? Energieeinsparung ? Ökologische Bewertung ? Investition ? Wasserhaushalt ? Berlin-Hellersdorf ? Hellersdorf ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 6.14466° .. 6.14466° x 50.69716° .. 50.69716°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-05-01 - 1994-06-30
Accessed 1 times.