Description: SERVICES soll dazu beitragen präventiv mögliche räumliche Überlappungen zu identifizieren hinsichtlich von Arealen, die für die menschliche Erholungsnutzung sowie die Bereitstellung anderer kultureller Ökosystemleistungen wichtig sind und Lebensräumen von Arten, die zwar durch ihre Beobachtung in 'freier' Natur zum Erlebnis kultureller Ökosystemleistungen beitragen, potenziell aber auch mögliche Risiken oder 'Negativerfahrungen' provozieren können. Beispiele dafür sind die Wiedereinwanderung von Großraubtieren, die durchaus stadtnahe Gebiete zur Nahrungsgewinnung nutzen, wie Wolf oder Bär. Im europäischen Kontext betrifft dies auch Großsäuger wie den Wisent, die zwar naturnähere Lebensräume nutzen, in zu enger Interaktion mit Menschen jedoch auch Trade-offs nach sich ziehen. SERVICES wird fachliche und technologische Expertise im Bereich der Landschaftsmodellierung zur Unterstützung partizipativer Planungsprozesse u.a. zur Minderung von Landnutzungskonflikten zwischen Mensch und Tier vernetzen und ausbauen. SERVICES hat zum Ziel, Erkenntnisse aus der (wild-)biologischen Grundlagenforschung mit Innovationen in der 3-dimensionalen Landschaftsmodellierung und -bewertung und technologischen Innovationen in der interaktiven Visualisierung von Landschaftsszenarien zu verbinden. Zusätzlich möchten wir sozialwissenschaftliche Expertise zu Beteiligungsverfahren und Agendaprozessen integrieren. Unsere Konsortienbildung orientiert sich initial (Aufbauphase) an folgenden Fragestellungen: a. Wie können die Umweltwahrnehmung und Habitatansprüche sogenannter 'Sexy' Species in dreidimensionale Modelle integriert werden, um zukünftige Habitate und Wanderungswege zu identifizieren; dies beinhaltet auch die Frage der zukünftigen Dynamiken von Kulturlandschaften infolge Klimawandel und Änderungen der Landnutzung. b. Wie können szenariobasierte Beteiligungsprozesse genutzt werden, um angepasste Planungsmaßnahmen entwickelt werden, die die Raumerschließung durch Sexy species lenken und helfen Konflikte zu vermeiden oder wenigstens zu verringern. SERVICES strebt an, durch die Konsortienbildung Anträge im europäischen Forschungsraum im laufenden und künftigen Forschungsrahmenprogrammen sowie im Kontext von INTERREG-Vorhaben und ggf. internationalen Forschungsförderungsmöglichkeiten zu stellen und damit das Forschungsthema zu verstetigen und in Form von Handlungsempfehlungen in der Planung, Aus- und Fortbildung sowie durch ergänzende ggf. finanzielle Maßnahmen in die Gesellschaft zurückzugeben.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wolf ? Bär ? Wisent ? Wild ? Handlungsempfehlung ? Bürgerbeteiligung ? Landnutzungsänderung ? Habitat ? Flächennutzung ? Fortbildung ? Innovation ? Kulturlandschaft ? Sozialforschung ? Sozialökologie ? Tier ? Verbreitungsgebiet ? Modellierung ? Europa ? Ökosystemleistung ? Freizeit- und Erholungsnutzung ? Umweltschutz ? Gesellschaftspolitische Aspekte ? Planung ? Naturschutz ? Siedlung ? Migration ? Nutzungskonflikt ? Beteiligung ? Gutachten ? Interessenkonflikt ? Technischer Fortschritt ? Umwelt ? Umweltbewusstsein ? Klimawandel ? Konfliktbewältigung ? Grundlagenforschung ?
Region: Sachsen-Anhalt
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-01-01 - 2018-12-31
Accessed 1 times.