Description: Wir werden analysieren, wie sich die wichtigsten Pflanzen-Rhizobiom-Interaktionen in Mooren während einer langfristigen Chronosequenz der Wiedervernässung sowie während kurzfristiger Extremereignisse verändern. Wir werden die Interaktionen zwischen Pflanzen und Rhizobiomen in Moorböden mit denen in flachen Gewässern vergleichen und die Interaktionen zwischen Pflanzen und Rhizobiomen mit der Leistung des Pflanzenwachstums, den Treibhausgasemissionen und den Umweltbedingungen, einschließlich der Torfqualität, in Verbindung bringen. Dazu werden wir Metaomics-Analysen verwenden, die durch mikroskopische Techniken ergänzt werden. Auf dieser Grundlage werden wir potenzielle und realisierte Schlüsselinteraktionen und ihre Korrelation mit Umweltbedingungen identifizieren und postulieren, wie diese Interaktionen die weitere Entwicklung von Feuchtgebieten 2.0 beeinflussen könnten.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Mikroökologie ? Moor ? Treibhausgasemission ? Feuchtgebiet ? Messtechnik ? Moorboden ? Niedermoor ? Rhizosphäre ? Tiefsee ? Pflanze ? Meeresgewässer ? Extremwetter ? Ökosystem ? Standortbedingung ? Angewandte Mikrobiologie ? Applied Microbiology ? Chemical Ecology ? Microbiomes of Plant Systems ? Mikrobiome pflanzlicher Systeme ? Organismic Interactions ? Organismische Interaktionen ? chemische Ökologie ?
Region: Mecklenburg-Western Pomerania
Bounding boxes: 12.5° .. 12.5° x 53.83333° .. 53.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2025-01-01 - 2025-10-02
Webseite zum Förderprojekt
https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/555983340 (Webseite)Accessed 1 times.