Description: Der Unterhaltungsverband (UHV) Kehdingen ist einer von 114 Verbänden in Niedersachsen und betreibt Schöpfwerke an der Elbe und im Umland auf einer Fläche von 28.000 ha. Die wichtigste Aufgabe des Verbandes besteht darin, das Wasser aus dem natürlichen Niederschlagsgebiet abzuleiten. Insbesondere in den Deichregionen entlang der Küste und an großen Flüssen sind Pump- und Schöpfwerke zu finden. Schöpfwerke dienen mangels natürlicher Vorflut dazu, dass Oberflächenwasser tiefgelegener Ländereien mit Maschinenkraft zu heben. Gesamtziel des Projektes ist eine intelligente und effiziente Steuerung und Regelung von Schöpfwerken für die Entwässerung des Hinterlandes und die damit verbundene Reduzierung des benötigten Energiebedarfs. Im geplanten Projekt werden dazu unterschiedliche Ansätze verfolgt, die je nach Verband 10 bis 36 Prozent Einsparpotenzial versprechen. Im Teilvorhaben: 'kontinuierliche Aufnahme und Anpassung der Prozessparameter unter Einbindung externer Datenquellen' werden vom Unterhaltungsverband Kehdingen im Pilotfeld um Schölisch-Götzdorf Sensoren installiert die die Umweltzustände messbar machen und diese mit Pumpzuständen in Verbindung setzten zu können. Weiterhin wird im Leitstand des UHV Kehdingen ein Energiemanager integriert, der die Verbrauchstransparenz erhöht und einen Echtzeit-Überblick über das Pump-Netz des UHV ermöglicht. Die Nachrichten aus dem Netz an Messstellen sowie die Informationen der Netzbetreiber und Stromlieferanten müssen gebündelt und verarbeitet werden. Der Unterhaltungsverband unterstützt den Vorgang, wenn die neuen Methoden exemplarisch an den Pumpen im Pilotfeld Schölisch-Götzdorf getestet werden.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Niedersachsen
?
Fluss
?
Messstellennetz
?
Sensor
?
Elbe
?
Oberflächenwasser
?
Energiebedarf
?
Energieeinsparung
?
Pumpe
?
Minderungspotenzial
?
Entwässerung
?
Küste
?
Umweltzustand
?
Kontinuierliches Verfahren
?
Netz
?
Niederschlagsgebiet
?
Region:
Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
Time ranges:
2019-05-01 - 2022-04-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: SCHOEPFWERK40 - Reduction of the energy consumption of pumping stations by intelligent pump control and regulation; Subproject: continuous recording and adjustment of process parameters by integrating external data sources
Description: The Entertainment Association (UHV) Kehdingen is one of 114 associations in Lower Saxony and operates pumping stations along the Elbe and in the surrounding area on an area of 28,000 ha. The main task of the association is to drain the water from the natural precipitation area. Pumping and pumping stations can be found especially in the dike regions along the coast and along large rivers. Due to the lack of a natural receiving watercourse, pumping stations are used to lift the surface water of low-lying land by mechanical power. The overall objective of the project is an intelligent and efficient control and regulation of pumping stations for the drainage of the hinterland and the associated reduction of the required energy demand. In the planned project, different approaches will be pursued to this end, which promise a savings potential of 10 to 36 percent, depending on the association. In the sub-project: 'continuous recording and adjustment of process parameters with the integration of external data sources', sensors will be installed by the Kehdingen maintenance association in the pilot field around Schölisch-Götzdorf to make the environmental conditions measurable and to be able to link them to pumping conditions. Furthermore, an energy manager will be integrated in the control centre of the UHV Kehdingen, which will increase the transparency of consumption and enable a real-time overview of the pumping network of the UHV. Messages from the network to metering points as well as information from network operators and electricity suppliers must be bundled and processed. The maintenance association will support the process when the new methods are tested on the pumps in the Schölisch-Götzdorf pilot field.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1082859
Status
Quality score
- Overall: 0.43
-
Findability: 0.39
- Title: 0.00
- Description: 0.27
- Identifier: false
- Keywords: 0.81
- Spatial: RegionOther (0.25)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.