Description: Das Projekt "Reichweitenverlängerer für Autos mit Elektromotor" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Mercedes-Benz Group AG durchgeführt. Elektroautos sind umweltfreundlich, effizient und unabhängig von Erdölimporten. Als ein Hindernis für ihre Akzeptanz wird vielfach die gegenüber konventionellen Fahrzeugen geringere Reichweite angesehen. Das betrifft jedoch nur die langen Wegstrecken: In den meisten Tagen des Jahres fährt ein durchschnittlicher Nutzer deutlich weniger als 100 Kilometer. Dafür reicht ein reines Elektrofahrzeug aus. In dem Projekt geht es um die Entwicklung eines Reichweiten-Verlängerers der zweiten Generation, der besonders kompakt und effizient ist und auch im nicht-elektrischen Betrieb die klimaschädlichen CO2-Emissionen minimiert. Anders als bei üblichen Plug-in-Hybridfahrzeugen ist dabei der Elektromotor der Hauptantrieb des Fahrzeugs. Damit soll der Einsatz von elektrisch betriebenen Autos attraktiver gemacht werden. Wer längere Wegstrecken zurücklegt, für den kommt der Reichweitenverlängerer in Form eines kleinen Verbrennungsmotors in Frage, der bei Bedarf zugeschaltet wird. Das Konzept kombiniert den Vorteil des lokal emissionsfreien Fahrens beim Elektroantrieb mit dem Komfort einer großen Reichweite.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: CO2-Emission ? Elektroauto ? Plug-in-Hybrid ? Automobil ? Elektroantrieb ? Elektromotor ? Verbrennungsmotor ? Verfahrenskombination ? CO2-Minderung ? Emissionsfreiheit ? Reichweitenverlängerer ? Elektrofahrzeug ? Emissionsminderung ? Langzeitverhalten ? Elektromobilität ? Umweltverträglichkeit ? Effizienzsteigerung ? Akzeptanz ? Anlagengröße ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-09-15 - 2011-12-31
Accessed 1 times.