Description: Das Projekt "Bundesweites Vogelmonitoring in EU-Vogelschutzgebieten Teilvorhaben 2" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Dachverband Deutscher Avifaunisten e.V. durchgeführt. Zur Verbesserung der Kenntnisse über Bestände und Bestandsveränderungen von Vogelarten sowie deren Habitate in EU-Vogelschutzgebieten (SPA) als Beitrag zur Umsetzung des § 6 BNatSchG soll das vom BfN und der Länderarbeitsgemeinschaft der Vogelschutzwarten (LAG-VSW) erarbeitete Konzept zum SPA-Monitoring gemeinsam von Bund und Ländern umgesetzt werden. Dies dient der Verbesserung der Datengrundlage für den alle sechs Jahre zu erstellenden nationalen Bericht nach Art. 12 VSchRL. Für die in diesem TV durchzuführenden Arbeiten sind u.a. folgende Arbeitsschritte vorgesehen: a) Auswahl von Triggerarten für beispielhafte Analysen; b) Bereitstellung der aktuellen Zuordnung bundesweiter Triggerarten zu den Erfassungsansätzen des Monitorings seltener Brutvögel (MsB); c) Analyse zum Stand des SPA-Monitorings für ausgewählte Länder; d) Zusammentragen und Aufbereitung aller relevanten, verfügbaren ornithologischen Daten für die ausgewählten Triggerarten; e) Analyse der zusammengetragenen sowie der aus dem ehrenamtlichen Vogelmonitoring bereitgestellten Daten im Hinblick auf übergeordnete Fragestellungen des SPA-Monitorings f) Formulierung der Fragestellungen für statistische Analysen zur Anzahl und Verteilung von Erfassungseinheiten in TV I; g) systematische Darstellung der Defizite, Lösungsmöglichkeiten und methodischen Anforderungen für das SPA-Monitoring zum Umfang und Verteilung von Erfassungseinheiten; h) Abgleich der Zählgebietskulisse des MsB und des Monitorings rastender Wasservögel (MrW) mit den europäischen Vogelschutzgebieten, Erstellung eines Vorschlags (Vorgehen bei der Abgrenzung) zur Anpassung der Zählgebietsgrenzen an die Schutzgebietsgrenzen; i) Anpassung und Optimierung der Methoden des MsB; Erschließen von Synergien mit dem SPA-Monitoring; j) Erarbeitung konkreter Vorschläge für die Organisation des SPA-Monitorings auf Bundesebene;.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Brutvogel ? Populationsdynamik ? Wasservogel ? Bundesnaturschutzgesetz ? Informationspflicht ? Ornithologie ? Synergistische Wirkung ? Vogel ? Bundesländer Deutschlands ? Seltene Tierart ? Bundesrepublik Deutschland ? Vogelmonitoring ? Vogelbestand ? Habitat ? Ökologische Bestandsaufnahme ? EU-Vogelschutzrichtlinie ? Langzeitbeobachtung ? Monitoringdaten ? EU-Vogelschutzgebiet ? Statistische Analyse ? Vogelschutzgebiet ? Europareservat ? Datenerhebung ? Informationsgewinnung ? Vogelart ? Artenschutz [Tier] ? Datenzusammenfassungen ? Schwachstellenanalyse ? Triggerart ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-07-15 - 2018-11-14
Accessed 1 times.