Description: Das Projekt "Teilvorhaben 2: TesTeilprojekt lanungen und Aktivierungsstrategien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Stuttgart, Institut für Grundlagen der Planung durchgeführt. Der Ansatz 'Probleme zuerst' (bisher nur lokal und überregional angewandt) soll nun auf regionale Ebene zur Entwicklung geeigneter Strategien für hinreichend flexible Steuerungsmöglichkeiten übertragen werden. Damit verbunden ist eine Erweiterung des planerischen Instrumentariums bezüglich einer akteurs- und institutionsbezogenen Steuerung, über die flächenbezogenen Instrumente hinaus. Der Ansatz Probleme zuerst bedarf der Erkundung raumbedeutsamer Konflikte durch Fachgespräche (Interviews), Workshops und deren Zusammenfassung in Problemübersichten. Die Ausarbeitung von Strategien erfolgt unter anderem mittels 2 Testplanungen und 2 'Implementations-Werkstätten' mit Mandatsträgern des Plangebietes. Dadurch wird ein geeigneter Instrumentenmix erarbeitet. Als Ergebnisse wird ein Leitfaden für die Bauleit- und Regionalplanung aufgestellt für einen 'Regionalplan der nächsten Generation', welcher auch Aktivierungsstrategien enthält. Zwischen- und Endergebnisse werden auf nationalen und inter nationalen Fachtagungen präsentiert und diskutiert. Die Ergebnisse werden mit den wissenschaftlichen Grundlagen (Ansätze, Eingriffsweisen etc.) in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung publiziert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Stuttgart ? Regionalplanung ? Interview ? Leitfaden ? Regionalplan ? Plangebiet ? Kommunalebene ? Workshop ? Handlungsbeteiligter ? Internationale Sicherheit ? Mittel ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2006-08-01 - 2008-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0330749B (Webseite)Accessed 1 times.