Description: Das Projekt "Teilprojekt 3" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Böhm-Nordkartoffel Agrarproduktion GmbH & Co. OHG durchgeführt. In diesem Verbundprojekt werden molekularbiologische Diagnostiken entwickelt und genutzt, um die Biodiversität der Kartoffel und ihrer Wildarten bezüglich der Kartoffelkrebsresistenz zu charakterisieren. Es werden Kreuzungsnachkommen erstellt, die für das Merkmal 'Resistenz gegen Krebs-Biotypen' variieren. Mit Hilfe diesen Materials sollen diagnostische DNA-Marker erstellt werden, die die effiziente Entwicklung von solchen Hochleistungssorten ermöglichen, die resistent sind gegen die relevanten Krebsbiotypen 1, 2, 6 und 18. Die von den Kooperationspartnern entwickelten PCR-Testsysteme sollen in das Züchterlabor transferiert werden. Dies ermöglicht eine Praxisevaluierung an aktuellem Zuchtmaterial. In den Laboratorien der Züchterhäuser sind die Methoden der DNA-Isolierung und PCR-Analytik etabliert und werden routinemäßig durchgeführt. Somit ist bei praxistauglichen Testsystemen eine direkte Ergebnisverwertung im Rahmen der Marker-gestützten Selektion gegeben. Die Einführung von neuen Resistenzquellen in das aktuelle Zuchtprogramm kann nach einer Materialadaption im Rahmen eines Prebreeding erfolgen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kartoffel ? Vegetationsschaden ? DNA ? Resistenz ? Tracer ? Feldfrucht ? Nutzpflanze ? Agrarproduktion ? Biotechnologie ? Pflanzenkrankheit ? Pflanzenzüchtung ? DNA-Analyse ? Züchtung ? Biodiversität ? Auslese ? Krebs [benutze Unterbegriffe] ? Kreuzung [biologisch] ? PCR-Technik ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2007-03-01 - 2010-02-28
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0313966C (Webseite)Accessed 1 times.