Description: Im Rahmen der Umsetzung der Wasserrahmenrichtline (WRRL) haben sich bereits im Bewirtschaftungsplan 2009 Saprobiedefzite in einer Reihe von Wasserkörpern in der Oberrheinebene gezeigt. Trotz umgesetzter Maßnahmen wie der Betriebsstabilisierung und - optimierung bei Kläranlagen und z.T. auch bei der Mischwasserbehandlung konnten die Defizite nicht behoben werden.
Das Projekt zielt daher auf ein umfassendes Monitoring in den relevanten Wasserkörpern im Oberrheingraben. Hier stehen die Auswirkungen der Mischwasserentlastungen, von Sedimentqualität, diffusen Einträgen und weiteren aquatischen Güteparametern im Vordergrund. Die gesamtheitliche Auswertung der erhobenen Daten soll Aufschlussüber die Faktoren, welche zu dem Verfehlen der UQN der WRRL führen, geben.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Oberrheinebene
?
Oberrheingraben
?
Kläranlage
?
Regenüberlauf
?
Abwasserbehandlung
?
Bewirtschaftungsplan
?
Mischwasser
?
Verfahrensoptimierung
?
Wasserrahmenrichtlinie
?
Monitoringdaten
?
Gütekriterien
?
Monitoring
?
Diffuse Quelle
?
Wasserkörper
?
Modellregion
?
Datenerhebung
?
Kenngröße
?
Wasserwirtschaft
?
Datenauswertung
?
Optimieren der Fahrweise
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Wasser und Gewässerentwicklung, Bereich Siedlungswasserwirtschaft und Wassergütewirtschaft (IWG-SWW) (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2016-01-01 - 2025-06-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Investigations of a model catchment with saprobic deficits
Description: In the context of the realization of the Water Framework Directive (WFD) deficits of the macro invertebrate index in the upper Rhine valley became evident within the management plan 2009. Despite of implemented measures like the optimization of the water treatment plants and the combined sewer overflows the problems could not be solved.
Therefore, the main objective is a comprehensive monitoring campaign in the relevant water bodies of the upper Rhine valley. The consequences of the combined sewer overflow, diffuse emissions, sediment quality and further water quality parameters are investigated in detail. The overall context of the results and the interpretation of the comprising data set will provide sufficient information to identify the central causes for the low biological water quality.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1079347
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.56
- Title: 0.15
- Description: 0.30
- Identifier: false
- Keywords: 0.90
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.