Description: Da Hausmuelldeponien einen unterschiedlichen organischen Gehalt aufweisen und dieser Anteil in letzter Zeit durch verstaerkte Recyclingmassnahmen (Biotonne etc.) abnahm, wurde das Gefaehrdungspotential ausgewaehlter, mit dem Muell eingetragener Schadstoffe unter diesen veraenderten Bedingungen betrachtet. Dabei wurde der Frage nachgegangen, ob sich eine stufenweise Entfernung organischer Fraktionen in Laborexperimenten auf den Abbau oder den Transport der untersuchten Substanzen auswirkt. Die in kunststoffhaltigen Muellfraktionen in grossen Mengen vorhandenen Weichmacher werden durch die Einwirkung von organischen Inhaltsstoffen des Sickerwassers freigesetzt und transportiert. Nur die gut wasserloeslichen Weichmacher werden unter Deponiebedingungen zerstoert Nitrophenole werden bereits zu Beginn der Vergaerung sehr schnell abgebaut. Der Abbau der Chlorphenole setzt in Abhaengigkeit von der organischen Beladung des Muells zu verschiedenen Zeitpunkten ein.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Chlorphenol ? Nitrophenol ? Kunststoff ? Deponiesickerwasser ? Phthalat ? Schadstoffgehalt ? Schadstoffbelastung ? Sickerwasser ? Weichmacher ? Deponie ? Siedlungsabfall ? Umweltchemikalien ? Wasserlöslichkeit ? Biotonne ? Abbaubarkeit ? Organischer Schadstoff ? Laborversuch ? Abbau ? Schadstoffverhalten ? Schadstoff ? Vergaerung ?
Region: Bavaria
Bounding boxes: 11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-01-01 - 1994-03-31
Accessed 1 times.