Description: Gegenstand des BMBF Verbundprojektes (AquaViet) ist die Demonstration der technischen Machbarkeit der Uferfiltration an zwei Standorten im Großraum Hanoi (Vietnam). Dazu sollen die Vorteile und Einsatzgrenzen der Uferfiltration unter den schwierigen Randbedingungen - hohe Belastung hinsichtlich Gesamtorganik, anthropogener Spurenschadstoffe, Ammonium, Arsen, Eisen, Mangan, pathogener Mikroorganismen bei intensiver Landwirtschaft (Reis- und Gemüseanbau, Aquafarming) sowie einem hohen Hochwasserrisiko - bewertet und Lösungen für die Auslegung und den Betrieb der Anlagen zur Wassergewinnung erarbeitet werden. Zudem sollen Technologien zur effizienten und kostengünstigen Wasseraufbereitung entwickelt und angepasst werden. Die Schwerpunkte des IWC liegen bei der Spurenstoffanalyse in Oberflächen- und Grundwässern, im Bereich der Untersuchung von redoxbedingten Prozessen zur Freisetzung/Bildung von Schad- bzw. Störstoffen in der Untergrundpassage sowie bei einer effizienten Nachbehandlung des Uferfiltrats.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ammonium ? Reis ? Ammoniumverbindung ? Gemüsebau ? Mangan ? Eisen ? Arsen ? Schadstoffbelastung ? Vietnam ? Chemische Analyse ? Uferfiltrat ? Uferfiltration ? Intensive Landwirtschaft ? Wasserversorgung ? Mikroorganismen ? Wasserversorgungsanlage ? Grundwasser ? Aquakultur ? Hochwasserrisiko ? Anthropogener Einfluss ? Freisetzung ? Krankheitserreger ? Landwirtschaft ? Wasseraufbereitung ? Wassergewinnung ? Angepasste Technik [Technologietransfer] ? Biofiltersystems ? Nachbehandlung ? Untersuchungsschwerpunkt ? organische Spurenstoffe ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-02-01 - 2022-01-31
Accessed 1 times.