API src

Auslegung von Adsorptionsanlagen

Description: Das Projekt "Auslegung von Adsorptionsanlagen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Hochschule Darmstadt, Fachgebiet Thermische Verfahrenstechnik und Heizungstechnik durchgeführt. Die Uebertragbarkeit der am Einzelkorn ermittelten Gesetzmaessigkeiten der Adsorptionskinetik auf den Beladungsvorgang in einer Adsorptionskolonne wurde theoretisch und experimentell in einer Laboranlage geprueft. Es zeigte sich, dass die bisher ueblichen naeherungsweisen Berechnungen unter Annahme einer linearen Sorptionsisotherme unbefriedigend sind und dass der effektive Diffusionskoeffizient auf den physikalisch erfassbaren Vorgang der Diffusion in der Gasphase und in der Sorbatphase durchgefuehrt werden kann. Fuer die technische Berechnung von Adsorptionsanlagen, welche fuer Reinhaltung der Luft - sei es der Abluft aus Produktionsanlagen oder der Zuluft in Klimaanlagen - eine immer groessere Bedeutung erlagen, wurde ein sogenanntes kinetisches Rechenmodell entwickelt und geprueft. Dieses Verfahren besitzt praktisch die gleiche Genauigkeit, erfordert aber sehr viel weniger Rechenzeit. Der Einfluss der Parameter, welche die Luftreinheit am Austritt aus einer grosstechnischen Anlage bestimmen, kann damit schnell und sicher ermittelt werden, wenn das Adsorptionsverhalten - Gleichgewicht und Kinetik - des verwendeten Adsorbens bekannt ist oder in einem einfachen Versuch bestimmt wurde.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Klimaanlage ? Darmstadt ? Isotherme ? TA Luft ? Adsorptionsmittel ? Abluft ? Adsorptionskolonne ? Luftreinhaltung ? Gasförmiger Stoff ? Heiztechnik ? Mathematisches Modell ? Sorption ? Verfahrenstechnik ? Industrieanlage ? Diffusion ? Reaktionskinetik ? Anlagenbemessung ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 10.779° .. 10.779° x 52.01702° .. 52.01702°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1971-01-01 - 1976-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.