Description: Das Projekt "Flexible fossile Kraftwerke für den zukünftigen Energiemarkt durch neue und fortschrittliche Turbinentechnologien - WP4 TUD: Auslegung und Entwicklung eines Heißgasprüfstandes (HTCTR)" wird/wurde gefördert durch: Ansaldo Energia Switzerland / Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Institut für Energietechnik, Professur für thermische Energiemaschinen und -anlagen.Im Rahmen des Projekts wird ein Prüfstand entwickelt und gebaut, mit dessen Hilfe gekühlte Komponenten aus der Brennkammer- und Turbinensektion untersucht werden können. Unter betriebsnahen Bedingungen wird ein Wärmeübergang an der Oberfläche der Proben geschaffen, der es unter Einsatz von Heißgas und Kühlluft erlaubt, thermische Beanspruchungen im Betrieb zu simulieren. Schwerpunkt der Untersuchungen ist dabei eine thermisch-zyklische Beanspruchung der Proben mit dem Forschungsziel, Kühlkonzepte und neue Materialien für die Auslegung und Herstellung von Komponenten weiterzuentwickeln.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Fossiler Brennstoff ? Dresden ? Brüssel ? Europäische Gemeinschaften ? Solarthermisches Kraftwerk ? Kraftwerkstechnik ? Gasturbine ? Materialprüfung ? Verbrennung ? Energieinfrastruktur ? Triebwerk ? Brennkammer ? Energie ? Energiemarkt ? Energietechnik ? Energiewirtschaft ? Marktentwicklung ? Messdaten ? Prüfverfahren ? Technik ? Temperaturbeständigkeit ? Werkstoffkunde ? Wirtschaftsentwicklung ? Kraftwerk ? Messung ? Neuartige Materialien ? Datenerhebung ? Technischer Fortschritt ? Kühlung ? Umwelt ? Betriebsbedingung ? Anlagentechnik ? Wärmeübergang ? zyklische-thermische Beanspruchung ? Prüfstand ? Wärmetransport ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-03-01 - 2025-04-25
Accessed 1 times.