Description: Im Rahmen des Projekts wird ein Prüfstand entwickelt und gebaut, mit dessen Hilfe gekühlte Komponenten aus der Brennkammer- und Turbinensektion untersucht werden können. Unter betriebsnahen Bedingungen wird ein Wärmeübergang an der Oberfläche der Proben geschaffen, der es unter Einsatz von Heißgas und Kühlluft erlaubt, thermische Beanspruchungen im Betrieb zu simulieren.
Schwerpunkt der Untersuchungen ist dabei eine thermisch-zyklische Beanspruchung der Proben mit dem Forschungsziel, Kühlkonzepte und neue Materialien für die Auslegung und Herstellung von Komponenten weiterzuentwickeln.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Fossiler Brennstoff
?
Solarthermisches Kraftwerk
?
Kraftwerkstechnik
?
Gasturbine
?
Materialprüfung
?
Verbrennung
?
Energieinfrastruktur
?
Triebwerk
?
Marktentwicklung
?
Energie
?
Energiemarkt
?
Energietechnik
?
Energiewirtschaft
?
Messdaten
?
Prüfverfahren
?
Technik
?
Temperaturbeständigkeit
?
Wirtschaftsentwicklung
?
Kraftwerk
?
Brennkammer
?
Messung
?
Kühlung
?
Technischer Fortschritt
?
Umwelt
?
Neuartige Materialien
?
Datenerhebung
?
Betriebsbedingung
?
Werkstoffkunde
?
Anlagentechnik
?
Wärmetransport
?
Wärmeübergang
?
zyklische-thermische Beanspruchung
?
Prüfstand
?
Region:
Sachsen
Bounding boxes:
10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Ansaldo Energia Switzerland (Mitwirkende)
-
Ansaldo Energia Switzerland (Geldgeber*in)
-
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Antriebstechnik (Mitwirkende)
-
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Verbrennungstechnik (Mitwirkende)
-
Doosan Power Systems Ltd. (Mitwirkende)
-
Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel (Geldgeber*in)
-
Technische Universität Dresden, Institut für Energietechnik, Professur für thermische Energiemaschinen und -anlagen (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2016-03-01 - 2025-06-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Flexible Fossil Power Plants for the Future Energy Market through new and advanced Turbine Technologies - WP 4: Design and development of a hot gas test rig (HTCTR)
Description: A cyclic test rig for testing of cooled parts in engine close condition will be provided. The test rig shall provide engine close conditions for heat transfer on hot gas and cooling gas side. This will allow to simulate temperature loading (maximum temperature and temperature gradients) close to engine.
The test rig will enable cyclic testing of technologies like advanced cooling concepts and new materials for design & production of efficient and competitive turbine parts. The cyclic validation of such new technologies will be considerably accelerated by use of this test rig. Furthermore, results of test will allow to validate, calibrate and improve cyclic lifetime prediction methods.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1069291
Status
Quality score
- Overall: 0.47
-
Findability: 0.54
- Title: 0.17
- Description: 0.26
- Identifier: false
- Keywords: 0.79
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.