Description: Das Projekt "Teilantrag: Metallsubstrat-Dünnschichtelektrolyt-SOFCs (MeDü-SOFC)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK), IEK-1: Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren durchgeführt. Ziel des Projekts ist es, auf den Ergebnissen des Vorprojekts MegrA-SOFC aufbauend, Festoxid-Brennstoffzellen auf der Basis des Metallsubstrats aus ITM über eine pulvertechnologische Route mit Dünnschichtelektrolyten zu entwickeln. Die anvisierten Elektrolyt-Schichtdicken sollen 2mym oder weniger betragen und sollen entweder mittels Gasphasenabscheidungsverfahren oder Sol-Gel-Technik hergestellt werden. Hierzu steht im Vordergrund der Aufbau von gradierten Zwischenschichten vom groben Metallsubstrat zum Dünnschichtelektrolyten. Neben der Entwicklung von Einzelzellformaten (50x50mm2) ist auch die Skalierung zu Brennstoffzellenstapel-tauglichen Größen vorgesehen. Die Leistung der Zellen orientiert sich an jenen der anodengestützten SOFC. Die zu etablierenden SOFCs sollen die Vorteile der Metallsubstratzelle mit den anwendungsnahen, etablierten Fertigungsverfahren der anoden-gestützten SOFC kombinieren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Jülich ? Festoxid-Brennstoffzelle ? Substrat ? Brennstoffzelle ? Elektrolyt ? Metallischer Werkstoff ? Kolloid ? Gasförmiger Stoff ? Abscheidung ? Produktionstechnik ? Klimaforschung ? Forschungseinrichtung ? Anlagenbemessung ? Metallsubstrat-gestützte Brennstoffzelle (MSC) ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-10-01 - 2013-06-30
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0327867B (Webseite)Accessed 1 times.