Description: Das Projekt "DuroHyb - Methoden- und Technologieentwicklung zur Konzeption, Konstruktion, Herstellung und Prüfung von langzeitbetriebssicheren Metall-Duroplast-Verbunden in höchst beanspruchten Bauteilen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von RF Plast GmbH durchgeführt. Die Gesamtzielsetzung des Vorhabens ist die ganzheitliche Entwicklung eines Kunststoff-Metall Hybrid-bauteils innerhalb einer geschlossenen Wertschöpfungskette (Konzeption-Konstruktion-Auslegung-Herstellung-Qualitätssicherung und Recycling). Eine wesentliche Herausforderung stellt dabei die Gewähr-leistung der langzeit-betriebssicheren Verbindung der beiden Werkstoffe unter komplexen Lastkollektiven und Umwelteinflüssen dar. Dem Gesamtziel folgend werden mehrere, an die Duroplast-Metall-Hybridbauweise angepasste Entwicklungen vorangetrieben. Diese sind im Einzelnen - Werkstoffmodifikation und Auswahl, Materialvorbehandlungen, Haftvermittler - Auslegungs- und Designkriterien - Einsatz bionischer Designprinzipien zur Ausnutzung der im Spritzgießverfahren zur Verfügung stehendenden Gestaltungsfreiheit - Adaptierte Werkstoff- und Schädigungsmodelle zur betriebssicheren Auslegung - Einbeziehen des direkt in den Spritzgießprozess integrierbaren Fügeschritts - Anlagentechnische Prozessüberwachung zur Qualitätssicherung - Recyclingfähigkeit durch alle Prozesse hindurch berücksichtigen Die genannten Betrachtungen reduzieren bestehende technische und wirtschaftliche Risiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette und erschließen somit neue Einsatzmöglichkeiten und Märkte für die Kunststoff-Metall-Hybridbauweise. Das Potential von Duroplast-Metall-Hybridbauteilen soll anhand einer hybriden Leichtbau-Rotorwelle für den Einsatz in einem permanentmagneterregten PKW-Traktionsmotor validiert werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Duroplast ? Recycling ? Kunststoff ? Werkstoff ? Personenkraftwagen ? Gewährleistung ? Komplexverbindung ? Metall ? Qualitätsmanagement ? Bionik ? Leichtbau ? Wirtschaftlichkeit ? Recyclingfähigkeit ? Forschung und Entwicklung ? Technisches Risiko ? Ökologischer Faktor ? Technischer Fortschritt ? Bauteileprüfung ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-03-01 - 2022-08-31
Accessed 1 times.