API src

SolarWAVE - Waterproof perovskite solar cells

Description: Das Projekt "SolarWAVE - Waterproof perovskite solar cells" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH durchgeführt. Perovskit Solarzellen (PSC) stellen zweifellos den bedeutendsten Durchbruch in der Solartechnik seit den 1970er Jahren dar und haben in nur drei Jahren ihre Effizienz um das Fünffache gesteigert. Trotz der beeindruckenden Fortschritte bei der Effizienz der Stromumwandlung in den letzten Jahren leiden PSCs immer noch unter großen Stabilitätsproblemen (Lebensdauer kleiner als 1 Jahr), die ihre Vermarktung behindern. Die Mechanismen, die dahinter stehen, sind noch nicht vollständig geklärt, aber heute ist es nachgewiesen, dass Feuchtigkeit die Hauptursache ist. Dieses Projekt zielt darauf ab, eine neue Generation von hoch stabilen PSCs mit einer Lebensdauer von 25 Jahren zu validieren und zu demonstrieren. Dies wird erreicht, indem Perowskite mit Hilfe von fortgeschrittenen Konzepten und Methoden, nämlich der supramolekularen Halogenbindung, der Atomschichtabscheidung (ALD) und der kleinmolekularen Funktionalisierung, durch die Passivierung ihrer Oberfläche mit neuartigen organischen und anorganischen Materialien stabilisiert werden. Wir werden Ad-hoc-Optimierungen für ausgewählte Fallstudienanwendungen in den Bereichen IoT (Internet of Things - beispielsweise Smart Cities, Smart Industries) und Building Integrated Photovoltaics (BIPV) identifizieren und prototypisieren.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Berlin ? Internet der Dinge ? Solarzelle ? Internet ? Solarfassade ? Smart City ? Gebäude ? Marketing ? Solartechnik ? Industrie ? Energie ? Lebenserwartung ? Zelle ? Feuchtigkeit ? Neuartige Materialien ?

Region: Berlin

Bounding boxes: 10.44987° .. 10.44987° x 54.03573° .. 54.03573°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-05-01 - 2021-04-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.