Description: Das Projekt "Analyse des Paarungssystems und die Wirkung der sexuellen Selektion bei der Skorpionsfliege Panorpa vulgaris" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bonn, Institut für Evolutionsbiologie und Ökologie.Bisher wurde das Paarungssystem der Panorpa-Skorpionsfliegen als Ressourcen-Verteidigungspolygynie dargestellt. Die Ergebnisse unserer Untersuchungen an P vulgaris haben jedoch gezeigt, dass wenigstens das Paarungssystem dieser Art nicht durch die Monopolisierung der Nahrung durch die Maennchen evolviert sein kann. Die Sekret-Bonbon-Produktion der Maennchen waehrend einer Kopulation dient den Weibchen vielmehr als Indikator fuer die oekologische Qualitaet der Maennchen. Vor Eingehen einer Kopulation koennen die Weibchen von P vulgaris jedoch keine Qualitaets-Bestimmung vornehmen. Dies ist wahrscheinlich die Ursache fuer die hohe Wiederverpaarungsfrequenz der Weibchen und fuer das 'sperm mixing' als Spermienkonkurrenzmechanismus. In Zukunft werden wir unter Beruecksichtigung des oekologisch-adaptionistischen Aspekts die Paarungssysteme weiterer Panorpa-Arten vergleichend untersuchen, um die Evolution der Paarungssysteme der Gattung Panorpa und dabei die Wirksamkeit der sexuellen Selektion zu analysieren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bonn ? Insektizid ? Biologische Wirkung ? Biologische Konkurrenz ? Sexuelle Fortpflanzung ? Artenschutz ? Bioindikator ? Evolution ? Wirkungsanalyse ? Biologische Anpassung ? Ernährung ? Ökologischer Faktor ? Art [Spezies] ? Auslese ? Frequenzanalyse ? Monopol ? Spektrum ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1994-08-01 - 1998-07-30
Accessed 1 times.