API src

Transport Innovation Deployment for Europe (TIDE)

Description: Das Projekt "Transport Innovation Deployment for Europe (TIDE)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH durchgeführt. Das Projekt TIDE zielt darauf ab, die Verbreitung und Anwendung von 15 innovativen Konzepten aus dem Bereich städtischer Verkehr und Mobilität in ganz Europa voranzutreiben. Es soll damit einen sichtbaren Beitrag leisten, die Konzepte als 'Mainstream' zu etablieren. Die TIDE-Projektpartner werden eine Reihe von neuen, geeigneten Lösungen leichter zugänglich machen, um den wichtigsten Herausforderungen für den städtischen Verkehr zu begegnen. Dies sind unter anderem: Energieeffizienz, Decarbonisierung, demographischer Wandel, Sicherheit und Barrierefreiheit, sowie die neuen ökonomischen und finanziellen Rahmenbedingungen. Das Projekt TIDE wird einen breiten Austausch über Innovationen im städtischen Verkehr in fünf Themenclustern anregen: - Finanzierungsmodelle und preisliche Maßnahmen, - nicht-motorisierter Verkehr, - Management des Netzes und des Verkehrs, um fortschrittliche Fahrgastinformationssysteme zu unterstützen, - elektrische Fahrzeuge und - Organisation des ÖPNV. Im Rahmen des Projektes werden existierende Methoden zur Ermittlung der Übertragbarkeit von Konzepten und Maßnahmen weiterentwickelt und zu einem leicht anzuwendenden Hilfsmittel ('transferability tools') für Praktiker in Städten integriert, die für eine Übertragung in Betracht kommen. Schulung und Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch, sowie Handbücher und e-learning Module zur erfolgreichen Umsetzung von innovativen Lösungen werden als wichtige Werkzeuge dienen, um eine Vielzahl an Übertragungsstädten effektiv bei der Überwindung realer oder empfundener Umsetzungsbarrieren zu unterstützen. 15 Städte werden durch das Projekt dabei unterstützt, Umsetzungsszenarien für ausgewählte innovative Konzepte zu entwickeln. So wird TIDE aufzeigen, wie man erfolgreich die Umsetzung von Innovationen des städtischen Verkehrs vorbereitet. Im Rahmen von TIDE wird außerdem ein Austausch zu umfassenden Strategien für nachhaltige Stadt-Mobilität (Sustainable Urban Mobility Plans - SUMP) ermöglicht. Als Querschnittsthema fördern SUMPs integrative Planungsansätze und die Einbeziehung von Verkehrsinnovationen in ein umfassenderes strategisches Konzept wird verstärkt. In zielgerichteten Projektaktivitäten werden Anleitungen zum Thema Kosten-Nutzen- und Wirkungsanalyse für innovative Lösungen generiert und durch Beispiele untermauert. Empfehlungen zu Politiken und Forschung auf europäischer Ebene werden formuliert und sollen die Diskussion zu geeigneten Rahmenbedingungen für die Verbreitung von Innovationen im städtischen Verkehr vorantreiben.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Wuppertal ? Stromnetz ? Raffination ? Brunnen ? Dekarbonisierung ? Demografischer Wandel ? Innenstadt ? Kosten-Nutzen-Analyse ? Leitfaden ? ÖPNV ? Stadtverkehr ? Szenario ? Elektrofahrzeug ? Energie ? Innovation ? Management ? Mensch ? Modul ? Motor ? Ausbildung ? Verkehrslenkung ? Verkehrsnetz ? Wirkungsanalyse ? Stadt ? Wirkung ? Europa ? Energieeffizienz ? Körperschaft ? Bedarf ? Fahrzeug ? Gezeiten ? Richtlinie ? Verkehr ? Kosten ? Maßnahme ? Urbane Mobilität ? Ballungsraum ? Bepreisung ? BEITRAG ? GRUNDSAETZE ? GRUNDSATZ ? GRUPPE ? HINDERNIS ? LOESUNG ? BEISPIEL ? METHODIK ? BESTEHEND ? NEU ? Netz ? OEKONOMISCH ? PROJEKT ? STARK ? VERFRACHTUNG ? VERHAELTNIS ? FINANZIELL ? VERSCHIEBUNG ? FOERDERN ? FORTSCHRITTLICH ? VORTEIL ? Werkzeug ? ZUGANG ? xxx Erfahrungsaustausch ? AUSTAUSCHEN ? FP7-TRANSPORT ? GEHALT ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-10-01 - 2015-09-30

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.