API src

InnoProfile-Transfer: DiaCell - Innovative Waferingtechnologien - vom Substrat bis zum Photovoltaikmodul, Teilprojekt 1: Werkstoffmechanische Charakterisierung von Materialien und Technologien

Description: Um die Kosten in der Wertschöpfungskette der Photovoltaik zu senken, sind innovative Technologien notwendig. In diesem Projekt wird das Diamantdrahtsägen, eine Weiterentwicklung des bisherigen Drahtsägeprozesses, zur Herstellung von Wafern genutzt. Das Verfahren selbst hat großes Potential zur Kostensenkung in der Waferherstellung. Allerdings sind die Wafereigenschaften in verschiedenen Aspekten zu den bisherigen Wafern verschieden, so dass es in der nachfolgenden Zell- und Modulfertigung zu Problemen kommen kann, welche bisher nur unzureichend untersucht wurden. Daher müssen diese Probleme identifiziert und untersucht werden. Es werden, zusammen mit verschiedenen Partnern in der Region, diamantdrahtgesägte Wafer von der Waferherstellung bis zum fertigen PV-Modul untersucht und dadurch entstehende Schwachstellen in den Fertigungsprozessen herausgearbeitet. Der Projektpartner Hanwha Q Cells bietet dabei die Möglichkeiten verschiedener Zellprozesse, um die Kostenvorteile der Waferherstellung mit neuen Zellkonzepten zu verbinden. Die Auswirkungen der neuen Substrate auf die Ausbeute in den Zellprozessen sind dabei ein wesentlicher Schwerpunkt der Forschungsarbeiten. Zusammen mit interdisziplinär arbeitenden Partnern (Siltectra und Bubbles and Beyond) werden weitergehende Entwicklungen im Diamantdrahtsägen und der Waferherstellung verfolgt, welche jeweils, auch zusammen mit ITS Halle Cell, bis zum Modul weiterverarbeitet werden, um die Vor- und Nachteile gebenüber der gesamten Wertschöpfungskette zu reflektieren.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Substrat ? Photovoltaik ? Materialprüfung ? Verfahrensoptimierung ? Innovation ? Kostensenkung ? Produktionstechnik ? Technischer Fortschritt ? Neuartige Materialien ? Modul ? Belastungsanalyse ? Diamantdrahtsägen ? Schwachstellenanalyse ? Solarmodul ? Säge ? Werkstoffkunde ?

Region: Saxony-Anhalt

Bounding boxes: 11.7333° .. 11.7333° x 52° .. 52°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-12-01 - 2016-11-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.