Description: Im Kern ist das Vorhaben dem Fach Geographie zugeordnet. Dabei kommt dessen Rolle als Zentrierungsfach (vermittelnd zwischen naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Inhalten) voll zum Tragen. Doch allein schon aus der Tatsache, dass das Thema 'Verkehr' in den Lehrplänen vieler Bundesländer bei der sozialwissenschaftlichen Fächergruppe ebenfalls angesiedelt ist (nicht nur, aber auch, wenn es um Planungsprozesse oder ähnliches geht) ergibt sich, dass diese Disziplinen in die Überlegungen wesentlich mit einbezogen werden müssen so dass insgesamt für das Forschungsvorhaben der Terminus 'überfachlich' gewählt wurde. Zum Thema 'Verkehr' bringen Jugendliche intensive und vielfältige persönliche Alltagserfahrungen mit. Allein schon hieraus ergibt sich ein hoher didaktischer Stellenwert des Themas, dieser wird aber in jüngster Zeit noch gesteigert durch die wissenschaftlich erwiesenen Einflüsse insbesondere des Kfz-Verkehrs auf die Erdatmosphäre. Dabei kann verdeutlicht werden, wie wir alle - und damit auch jede(r) Schüler(in) selbst durch eigenes Handeln (sprich: Verkehrsverhalten) den Treibhauseffekt beeinflussen können ('global denken, lokal handeln'). Die genannten günstigen pädagogischen Umstände schlagen sich aber in ihrem Gesamtzusammenhang noch kaum in den Lehrplänen nieder, deshalb versucht das vorliegende Projekt, ein curricular strukturiertes, inhaltliches Konzept zu entwickeln und an Schulen zu erproben. Eine Erziehung weg vom Schwarz-Weiß-Denken (z.B. 'vernünftiger Einsatz eines Kfz - Autofeindlichkeit') soll im Umfeld des Begriffs 'Nachhaltigkeit' erfolgen.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Kfz-Verkehr
?
Bundesrepublik Deutschland
?
Schulausbildung
?
Jugendlicher
?
Didaktik
?
Geographie
?
Umweltbildung
?
Schule
?
Nachhaltige Entwicklung
?
Forschungsprojekt
?
Atmosphäre
?
Pädagogik
?
Treibhauseffekt
?
Umweltbewusstsein
?
Verkehr
?
Mobilitätsverhalten
?
Nachhaltigkeitsprinzip
?
Geographieunterricht
?
Juvenile
?
Lehrplan
?
Unterricht
?
fächerübergreifender Unterricht
?
Region:
Baden-Württemberg
Bounding boxes:
9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Pädagogische Hochschule Freiburg, Institut für Biologie, Chemie Geographie, Physik, Abteilung Geographie (Projektverantwortung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
Time ranges:
1999-09-01 - 2003-09-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Traffic and environment as a cross-subject didactical problem
Description: In the core the project is assigned to the subject geography. Come its role as subject (mediate between scientific and sociological contents) full to carry. But alone already from the fact that the topic 'traffic' is likewise settled in the curricula of many Bundeslaender with the sociological group of fan (not only, but also, if it is a question of planning processes or the like) arises that these disciplines must be included substantially along in the considerations so that one selected altogether for the research project of the Terminus 'ueberfachlich'. About the topic, 'adolescents bring along traffic intensive and various personal everyday experiences. From this a high didactical value of the topic alone already results, this is still increased however recently by the scientifically proved influences in particular of the Kfz-Verkehrs on the Earth atmosphere. With can clarify, like we all - and with concomitantly each (r) pupils (in) themselves by own acting (indeed: behaviour in traffic) the greenhouse effect affect can ('globally to think, locally act'). The favourable educational circumstances mentioned reflect however in their general context still hardly in the curricula, therefore the present project tries to develop and test at schools curricular a structured, with regard to contents concept. An education away of the Schwarz-Weiss-Denken (e.g. 'reasonable use of a car - hostile') is to be made in the environment of the term' lastingness '.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=87601
Status
Quality score
- Overall: 0.48
-
Findability: 0.58
- Title: 0.39
- Description: 0.32
- Identifier: false
- Keywords: 0.77
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.