Description: Spritzbetonmauern entlang Verkehrsstraßen haben den Zweck eine ausreichende Böschungsstabilität bei gleichzeitig möglichst geringem Platzbedarf zu gewährleisten. Neben der notwendigen technischen Funktionalität der Standsicherheit beherbergen derartige Infrastrukturelemente zusätzlich auch ein landschaftsästhetisches und mikroklimatisches Potential. Durch die Kombination der technischen Bauwerke mit biologischen Komponenten (Vegetation) kann dieses vorhandene Potential voll ausgeschöpft werden. Die Herausforderung hinsichtlich einer Begrünung besteht darin, ein geeignetes Begrünungssystem zu entwickeln und anschließend für die lokal extremen Klimabedingungen geeignete Vegetationsstrukturen zu initiieren, sowie sie trotz starker Beanspruchung nachhaltig und kostenextensiv zu etablieren.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Beton
?
Straßenbegleitgrün
?
Vegetation
?
Tunnel
?
Technisches Bauwerk
?
Böschungssicherung
?
Hangsicherung
?
Mikroklima
?
Verkehrsbauwerk
?
Alpen
?
Extremwetter
?
Verkehrsinfrastruktur
?
Landschaftsästhetik
?
Begrünung
?
Brennerpass
?
Spritzbetonmauer
?
Vegetationsgliederung
?
Verbindungsstraße
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Brenner Basistunnel BBT SE (Finanzielle Förderung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
-
Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau (Projektverantwortung)
Time ranges:
2014-11-01 - 2016-10-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Green walls on steep slopes along traffic infrastructure of Brenner-Basistunnel
Description: Steep slopes along traffic infrastructure in terms of shotcrete walls are necessary to guarantee slope stability and also to keep the required space low. These steep slopes are in line with the optimisation of their technical function, however they save also green potential providing a wide range of eco-system services. One precondition to take advantages is developing an integral approach combining technical as well as biological components. The challenge is to develop a system that permits establishing vegetation in a sustainable and economically efficient way. Such green walls are well integrated into the landscape, optimize resource management and result in long term and sustainable benefits related to the mitigation of climate change.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1060667
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.41
-
Findability: 0.31
- Title: 0.11
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 0.78
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.