Description: Das Projekt "Teilprojekt C" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Institut für Boden, Wasser, Luft, Lehrstuhl Bodenschutz und Rekultivierung durchgeführt. Im Rahmen von InnoSoilPhos sollen innovative Lösungen für die Phosphor (P)-Kreisläufe im System Boden-Pflanze-Umwelt erarbeitet werden, um die Abhängigkeit von externen P-Quellen aus Gesteinsphosphaten radikal zu senken. Dazu sollen die wissenschaftlichen Grundlagen in zwei Richtungen erarbeitet werden: (1) Erhaltung und Erhöhung der P-Verfügbarkeit im Boden, und (2) Nutzensnachweis und Technologieentwicklung für alternative P-haltige Produkte zum Schließen des wirtschaftlichen P-Kreislaufes. Im WP 1-1 der BTU CS sollen die Mechanismen der P-Bindung an unterschiedlichen Hydroxid-Oberflächen und ihr Einfluss auf das P-Desorptionsverhalten untersucht werden. Von besonderem Interesse sind vor allem die Auswirkungen von organischen Komponenten, die Aggregatbildung im Boden sowie die Umbildung von Hydroxiden auf die P-Verfügbarkeit.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Phosphatdünger ? Bodennährstoff ? Hydroxid ? Pflanzennährstoff ? Phosphorsäureester ? Phosphorverbindung ? Bodenchemie ? Phosphor ? Umweltauswirkung ? Bodenfruchtbarkeit ? Bodenmikroorganismen ? Rekultivierung ? Organisches Material ? Ackerboden ? Bioverfügbarkeit ? Bodenschutz ? Desorption ? Düngung ? Effizienz ? Wirtschaftlichkeit ? Pflanze ? Minderungspotenzial ? Bodenprozess ? Forschung und Entwicklung ? Nachhaltige Bodenbewirtschaftung ? Phosphorkreislauf ? Ballungsraum ? Technischer Fortschritt ? Gestein ? Agrartechnik ? Carry-over ? Speziation [Chemie] ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 6.14466° .. 6.14466° x 50.69716° .. 50.69716°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-04-01 - 2021-03-31
Accessed 1 times.